
Reinigen und Vorbehandeln
Reinigungs- und Vorbehandlungsprozesse sind entscheidend, um die Schichthaftung zu gewährleisten. Im Bereich der Teilereinigung stehen zunehmend Fein- und Feinstreinigungsprozesse im Fokus, um funktionskritische Partikel abzureinigen. Dabei muss immer häufiger auch die Fertigungsumgebung berücksichtigt werden – Stichwort: Sauber- oder Reinraum.
Innovation CO2-Schneestrahlreinigung
Bei der ganzflächigen sowie partiellen Reinigung unterschiedlichster Bauteile hat sich die Quattroclean-Schneestrahltechnologie als wirtschaftliches und prozesssicheres Verfahren etabliert. Eine neu entwickelte Zweistoff-Ringdüse für einen pulsierenden Strahl ermöglicht es nun, bei der CO2-Reinigung weitere wirtschaftliche und technische Vorteile zu realisieren.
Aluminiumteile beschichten
Der Anteil an Bauteilen aus Aluminium z.B. im Bereich der Fahrzeug-, Bahn-, Schiffs- und Flugzeugtechnik oder im Bauwesen steigt seit einigen Jahren stetig. Durch die Leichtbauweise mit Aluminium können im Bereich der Mobilität z.B. erhebliche Gewichtseinsparungen und damit ein geringerer Treibstoffverbrauch erreicht werden.
Ultraschall Entgraten
Herkömmliche Entgratverfahren, wie etwa Hochdruckwasserstrahlen, Gleitschleifen, chemisches, elektrochemisches sowie manuelles Entgraten oder Bürsten, verursachen gerne hohe Kosten, der Abtrag erfolgt ungezielt und es kann zu einer hohen Umweltbelastung oder Sekundärgraten kommen. Ein Förderprojekt will das ändern.
Laserbearbeitung
Neue Technologie: Laserreinigung sowie Laservor- und nachbehandlung von Oberflächen und für Dichtungs- und Verbindungsflächen. Allein im Automobilbau, insbesondere in der Elektromobilität, gibt es etwa 30 Anwendungen.