Themen-Specials
Informative Themen-Specials aus der Oberflächentechnik, erstellt zusammen mit unseren Partnern aus der Branche. Es wird über aktuelle Themen wie Messen und Veranstaltungen berichtet oder spezielle technische Oberflächen-Themenfelder beleuchtet. Sie haben Ideen für ein Special? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Thermisches Spritzen bringt starke Synergieeffekte bei Rybak + Hofmann
Ein neues Schichtsystem ermöglicht es, 3D-gedruckte Kunststoffbauteile thermisch zu beschichten. Hierdurch können sowohl Metalllegierungen wie Edelstahl und Molybdän als auch Hartmetalle wie Wolframcarbid-Cobalt oder Oxidkeramiken wie Zirkonoxid auf Kunststoffe appliziert werden.
Effizienz für das Convenience Food
Zwei maßgeschneiderte Sprühbeölungssysteme sorgen an zwei Backlinien eines großen Lebensmittelherstellers für einen sauberen Trennmittelauftrag. Die maßgeschneiderten Systeme sind zudem wartungsarm und platzsparend
Schnelle Ergebnisse für die Korrosionsneigung
Elektrochemische Korrosionsmethoden sind einfach durchzuführen und eine schnelle Alternative oder gute Ergänzung zu klassischen Korrosionstests. Sie ermöglichen nicht nur in Forschung und Entwicklung, sondern auch in der Qualitätskontrolle eine schnelle Charakterisierung der Korrosionsneigung eines Schichtsystems.
„Smart Industry Live“ – Oltrogge präsentiert clevere Oberflächentechnik von morgen
Am 10. und 11. Novemberverwandelt sich die Maschinenhalle von Oltrogge für das Event „Smart Industry live“ in eine echte Produktionshalle. An verschiedenen Stationen erfahren Kunden, Partner und Interessenten, wie sich Qualität und Zuverlässigkeit durch vollautomatisierte Lackierprozesse steigern lassen.
Reinigen und Entfetten in Euro-Gitterboxen
Großgebinde wie die Euro-Gitterbox finden in der metallverarbeitenden Industrie eine große Verbreitung zum Einlagern und Transportieren von Bauteilen. Um zusätzliche Handlingskosten für das Umschichten von Bauteilen zu vermeiden, gibt es auch Anwendungen im Bereich der Teilereinigung.
Neue digitale Werkzeuge bringen schnell Kosteneinsparungen für Strahlanlagenbetreiber
Wheelabrator hat drei neue digitale Anwendungen auf den Markt gebracht, die speziell entwickelt wurden, um Kunden dabei zu helfen, Kosten in drei Bereichen des Strahlbetriebes gezielt zu senken: Strahlmittelverbrauch, Energieverbrauch, Wartung und Stillstandzeiten.
Laserbeschichtung bremst Feinstaub aus
Verschleißschutzbeschichtungen für KFZ-Bremsscheiben? Was lange Zeit kaum üblich war, könnte bald zum Standard werden. Denn die Feinstaubentwicklung, die der Abrieb von Bremsscheiben verursacht, ist ins Visier der Politik geraten: Ab Abgasnorm Euro 7 ist damit zu rechnen, dass auch für Bremsstaub konkrete Grenzwerte festgelegt werden.
Effiziente Reinigung vor dem Hinterspritzen oder Lackieren
Sowohl bei Moulding-Verfahren als auch beim Lackieren verursachen selbst kleinste Partikel auf der Oberfläche deutlich sichtbare Fehler. Durch die Reinigung mit Schwertbürsten werden höchste Qualitätsanforderungen erfüllt und gleichzeitig Kosten eingespart.
spectro2profiler
BYK-Gardner stellt ein völlig neues, innovatives Messgerät zur Bestimmung von Farbe und Glanz sowie zur Analyse der 3D-Topographie von texturierten Oberflächen vor: spectro2profiler.
Sauberkeit von Werkstoffen
Die Begriffe Sauberkeit und Reinheit von Werkstoffen bedürfen einer näheren Definition. Da die Werkstoffe, ob als Formteile oder Folien, in ihrer Oberfläche vorliegen, kann hier der Begriff Sauberkeit angebracht sein, da Reinheit von Werkstoffen sich auf den Aufbau, also auch das innere Gefüge eines Gesamtkörpers beziehen kann.
Evomat statt Waschmaschine
Das Reinigungsverfahren mit Schwertbürsten ist sehr wartungsarm und erzielt auch im Dauereinsatz eine konstant hohe Reinigungsleistung. Das präzise Fördersystem des neuen EVO 500 ermöglicht auch bei schmalen Mehrfach-platinen einen positionsgenauen Weitertransport mit dem Beladeroboter.