Oberflächentechnik

Oberflächentechnik

unter Oberflächentechnik versteht man die Zusammenfassung aller Bearbeitungsprozesse für die technischen Oberflächen fester Körper und Werkstücke. Außer der abtragenden oder einebnenden Behandlung durch mechanische, physikalische oder chemische Verfahren wie Polieren, Aufrauen oder Reinigen fallen insbesondere auch alle Beschichtungsverfahren unter diesen Begriff. Die Gründe für eine Oberflächenbehandlung liegen in aller Regel darin, dass es wirtschaftlich wesentlich kostengünstiger ist, anstelle von massiven hochwertigen Materialien die Werkstücke aus geringerwertigen oder leichter bearbeitbaren Grundmaterialien mit hochwertigen Oberflächen herzustellen, wobei reproduzierbare, mechanische, physikalische und chemische Oberflächeneigenschaften erreicht werden sollen.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Beschichtungsaanlage Meeh

    Meeh: Beschichtung auf hanseatisch

    Ein Jungunternehmer baut für seinen Betrieb in Tessin einen neuen Standort mit einer hochflexiblen Pulverlackieranlage auf. Das Grundstück hat mit 6.000 Quadratmetern Fläche noch Reserven. Die Beschichtungsanlage nimmt darin rund 1.000 Quadratmeter ein. Inzwischen wird schon im Zweischichtbetrieb gearbeitet. weiterlesen

  • Tamper Kaffeemaschine

    Rösler: Bessere Oberflächen mit weniger Aufwand

    Steigende Ansprüche an die Oberflächengüte bei gleichzeitig höheren Anforderungen an die Reproduzierbarkeit sowie Nachverfolgbarkeit und Ressourceneffizienz der Prozesse erfordern angepasste Verfahren. Nun steht eine Lösung für das Elektropolieren anspruchsvoller metallischer Bauteile zur Verfügung. weiterlesen

  • Beschichtung Großteile

    OptiSense: Große Teile – präzise Schichten

    Die Giga Coating GmbH beschichtet in Twist bis zu neun Tonnen schwere Bauteile mit einer KTL-Linie und zwei Pulverbeschichtungsanlagen. Die Teile kommen aus ganz Europa und das Auftragsvolumen liegt bei rund 1,5 Millionen Quadratmetern pro Jahr. Die Qualitätskontrolle und damit die Einhaltung von Mindestschichtdicken, aber auch die Vermeidung von Überbeschichtung spielt deshalb eine zentrale Rolle. weiterlesen

  • Wärmetauscher

    Mazurczak: Den Schwarzchrom-Prozess effizienter kühlen

    Ein effizienter Plattenwärmetauscher aus Titan ermöglichte es dank kompakterer Baugröße und verbesserter Wärmeübergang den Schwarzchromprozess bei einem um 25 Prozent reduziertem Badvolumen stabil zu halten. weiterlesen

  • Oberflächenbehandlungsanlage

    Aabo-Ideal: Anlagen made in Dänemark

    Das im Bereich der Konzeption und Realisierung von maßgeschneiderten Beschichtungsanlagen bekannte Unternehmen AB Anlagenplanung GmbH übernimmt als Aabo-Ideal GmbH den Vertrieb und die Beratung für die Aabo-Ideal Group im DACH-Bereich. weiterlesen