Themen Oberflächentechnik
In unserer Oberflächentechnik-Themenwelt finden sich aktuelle Fachartikel aus der Branche, sortiert nach unterschiedlichen Fachbereichen wie Lackieren, Galvaniseren oder Korrosionsschutz. Gerne können Sie uns Ihre Themen zukommen lassen - bitte beachten Sie dazu auch unsere Autorenrichtlinien.
Schaufenster der Oberflächentechnik
Aktuelle Fachartikel
Vom 11. bis 13. März trifft sich die Converting-Fachwelt in München zur ICE Europe, der 14. Internationalen Leitmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie. Besucher erwartet ein beeindruckendes Angebot an Live-Maschinen und spannenden Begleitevents wie den renommierten ICE Awards und der neu eingeführten ICE Conference.
Die Rolle-zu-Rolle-Produktion ermöglicht die kostengünstige Fertigung gedruckter Photovoltaikmodule. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, mussten leitfähige Grate bisher manuell entfernt werden. In einem Verbundprojekt wurde eine integrierbare, vollautomatisierte CO2-Schneestrahl-Reinigungslösung entwickelt, die diese Schwachstelle beseitigt.
Um nicht mehr auf Beschichtungsdienstleister warten zu müssen – und weil Hallenfläche frei wurde – investierte ein Metallbaubetrieb in eine eigene, moderne und flexible Pulverbeschichtung. Das zahlte sich aus, denn die erzielte Qualität und kurze Lieferzeiten führten recht schnell zu einer steigenden externen Nachfrage.
Vom Gleitlager bis zur Raketendüse – Korrosions- und Verschleißschutzbeschichtungen sind aus der industriellen Fertigung nicht wegzudenken. Im Fokus stehen dabei sowohl die Effektivität als auch die Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Verfahren: Möglichst schnell, material- und energieeffizient beschichten heißt die Devise
Es gab guten Grund zu feiern bei der Eröffnung der neuen Grundlacklinie bei Audi in Neckarsulm: In der neu gebauten Halle kommen Technologien zum Einsatz, die den Standort Neckarsulm deutlich effizienter und somit fit für die Zukunft machen.
Die Partikelgeschwindigkeit und -temperatur sind beim Thermischen Spritzen der Schlüssel zu hochwertigen Beschichtungen. Fehlerhafte Parameter können zu porösen Schichten oder mechanischen Spannungen führen. Präzise Messtechnologien tragen entscheidend dazu bei, Ausschuss zu minimieren und die Qualität zu verbessern
Die BMW Group nimmt in Ungarn eine neue Lackiererei in Betrieb und setzt auf besonders fortschrittliche und umweltfreundliche Technologien. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Übergang von fossilen Brennstoffen zu einer rein elektrischen Energieversorgung.
Wie viel Ressourcenschonung darf oder sollte es denn sein? Das eine ist die Gesetzgebung, das andere sind die Kosten. Und es stellt sich die Frage, wie viel Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und ökologisches Bewusstsein sich ein Unternehmen leisten kann. Dr. Mathias Mühleisen, Geschäftsführer von Benseler, vertritt hier eine klare Position.
Die Überwachung der Frequenz und Leistung ist bei Reinigungsanwendungen mit Ultraschall im Bereich von 250 bis 2.000 kHz ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung. Eine neue, auf Laserakustik basierende Technologie erlaubt nun die kontaktlose Inline-Überwachung im hochfrequenten Bereich bis zwei Megahertz.
Sprödbruch schnell und zuverlässig erkennen: Eine neue Präzisionsmesseinrichtung ermöglicht die C-Körper-Prüfung in unter 180 Sekunden. Ein neuer Inhibitor für Beizprozesse wurde bereits mithilfe des Prüfstands entwickelt.