Themen Oberflächentechnik
In unserer Oberflächentechnik-Themenwelt finden sich aktuelle Fachartikel aus der Branche, sortiert nach unterschiedlichen Fachbereichen wie Lackieren, Galvaniseren oder Korrosionsschutz. Gerne können Sie uns Ihre Themen zukommen lassen - bitte beachten Sie dazu auch unsere Autorenrichtlinien.
Aktuelle Fachartikel
Zwei neue Strahlanlagen sorgen bei dem Kranhersteller Abus für hochwertige Strahlergebnisse
Am neuen Standort errrichtet ein führender Applikationstechnikhersteller ein neues Technikum mit hochflexiblem Shuttlesystem. In der ersten Bauphase wurde ein Technikum für Nasslacksysteme errichtet und kürzlich in Betrieb genommen. 2023 folgt eine Erweiterung für Pulverbeschichtungssysteme.
Bei einem österreichischen Schüttguttechnik-Spezialisten wurde eine Großraum-Lackierkabine mit zwei Zonen eingebaut. Die Zonen können getrennt werden für modulares Lackieren unterschiedlicher Farben in einer Charge, oder zu einer Zone zusammengefasst als Großraum-Lackierkabine betrieben werden.
Für die Aufbereitung des Prozesswassers nach dem Gleitschleifen hat ein Automobilzulieferer eine neue Flockungsanlage in Betrieb genommen. Da nur ein Teil des Prozesswassers die Filterpresse durchläuft, erzielt sie eine hohe Leistungsfähigkeit.
Composite-Bauteile sind häufig rauen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Die passende Beschichtung schützt sie wirksam und verhilft ihnen zu einer längeren Lebensdauer. Ein führender Lackhersteller bietet Lösungen für die Beschichtung moderner Verbundwerkstoffe.
Die Dichte und Kontur eines Tropfens sagt einiges aus über die Eigenschaften einer Flüssigkeit. Ein Messtechnik-Anbieter erweitert mit der Constrained Sessile Drop Methode sein Portfolio und zeigt, wie per Videoanalyse Testflüssigkeiten oder heiße Schmelzen einer schnelle Reinheitsprüfungen unterzogen werden können.
Wenn nachfolgende Prozesse oder Produktfunktionen es erfordern, wird die Bauteilreinigung in den Reinraum verlagert. Um dafür eine geeignete Anlage zu entwickeln, bedarf es allerhand konstruktiver Tricks und Finesse. Ein Maschinenbauunternehmen hat für diese Anwendungen die trockene Schneestrahltechnologie gewählt.
Die Pulverbeschichtung bietet gegenüber der Nassbeschichtung einige Vorteile. Ausserdem ist sie umweltfreundlicher. Doch wie lassen sich komplette Dachsparren oder besonders lange Stahlträger in einem Stück pulverbeschichten? In Dänemark wurde speziell dafür eine XXL-Pulverbeschichtungsanlage konstruiert.
Moderne Fertigungs-, Füge- und Beschichtungstechnologien in Kombination mit strengen regulatorischen Vorgaben führen zu immer höheren Anforderungen an die partikuläre und filmische Bauteilsauberkeit. Um diese Werte in der Serienfertigung zu erfüllen, braucht es bedarfsgerechter Prozesse, Anlagen und Software.
Die Technik der Aerosol Deposition kommt in der Industrie bisher kaum zum Einsatz – dabei lässt sie dem Anwender große Freiheit bei der Auswahl von Substrat und Beschichtungsmaterial. Verschiedenste Beschichtungspulver können im Grobvakuum unter Raumtemperatur auf das Bauteil aufgetragen werden.