Themen Oberflächentechnik
In unserer Oberflächentechnik-Themenwelt finden sich aktuelle Fachartikel aus der Branche, sortiert nach unterschiedlichen Fachbereichen wie Lackieren, Galvaniseren oder Korrosionsschutz. Gerne können Sie uns Ihre Themen zukommen lassen - bitte beachten Sie dazu auch unsere Autorenrichtlinien.
Aktuelle Fachartikel
Das Fraunhofer IPA bringt stratifizierende Effektpigmente in die Klarlack- und nicht in die Basislackschicht ein. Damit lassen sich neue Stylings kreieren und die Effektausprägung der Oberfläche deutlich steigern.
Die Qualität von Oberflächen in der Automobilindustrie lässt sich jetzt mit einer speziellen LED-Leuchte prüfen. Die Eigenentwicklung nutzt erstmals LED-Technologie, spart so Energie und weist eine bessere Lichtausbeute auf.
Eine vollautomatisierte Lackieranlage in Neustadt an der Donau beschichtet Kunststoffbauteile für Automotive. Während der Projektierung wurden Simulationstechniken eingesetzt, um künftige Bottlenecks auszuschalten. Für Predictive Maintenance und spätere Prozessverbesserungen wurde eine Vielzahl smarter Sensoren verbaut.
Für einen Automobilhersteller entwickelt ein Maschinenbauer aus Ravensburg eine Laserreinigungsanlage zum Reinigen von rotationssymmetrischen Bauteilen. Durch die Laserreinigung sinkt das Korrosionsrisiko. Die Anlage passt er exakt an das Bauteilspektrum des Endkunden an.
Nichtrostender, superaustenitischer Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer-Stahl eignet sich für den Einsatz in Galvaniken, da er eine besonders hohe Beständigkeit gegenüber Säuren aufweist. Durch spezielle Herstellungsverfahren und die plattenförmige Geometrie ist eine platzsparende und passgenaue Auslegung möglich.
Ein struktureller Fingerabdruck einer Beschichtung durch ein tragbares Interferometrie-Messsystem erlaubt die detaillierte Analyse von mehrstufigen Beschichtungsprozessen – vom Substrat bis zum Klarlack. Das erlaubt frühzeitige Maßnahmen zur Prozessoptimierung und Reduzierung der Qualitätskosten.
Ein führender Hersteller von Reinigungsanlagen hat seinen Produktions- und Entwicklungsstandortum rund 1.300 Quadratmeter erweitert. Für das neue Customer Center wurde ein Investitionsvolumen von rund 2,5 Millionen Euro aufgewendet. Eingeweiht wurde das Testzentrum 2021 und wird seither von Kunden rege genutzt, um spezifische Lösungen für spezifische Reinigungsaufgaben zu ermitteln.
Nach der Absage im Jahr 2020 erlebte die SurfaceTechnology Germany vom 21. bis 23. Juni mit rund 3.000 Besuchern einen erfolgreichen Neustart. 220 Aussteller, davon jeder dritte aus dem Ausland, zeigten mit Lösungen, Produkten und Dienstleistungen die aktuellen Trends der Oberflächenindustrie auf.
Wie lassen sich Druckluft-Leckagen mit minimalem Zeitaufwand orten und vor allem auch in ihrer Größe einordnen? Akustische Bildgebungskameras bieten hierfür vielversprechende Fähigkeiten und können dabei helfen, im großen Stil Druckluft zu sparen.
Wenn übliche Reinigungsverfahren nicht weiterkommen: Rohrbündelwärmetauscher und Einzelrohre schonend, effektiv und ohne Einsatz von Wasser manuell oder automatisiert reinigen.