Themen Oberflächentechnik
In unserer Oberflächentechnik-Themenwelt finden sich aktuelle Fachartikel aus der Branche, sortiert nach unterschiedlichen Fachbereichen wie Lackieren, Galvaniseren oder Korrosionsschutz. Gerne können Sie uns Ihre Themen zukommen lassen - bitte beachten Sie dazu auch unsere Autorenrichtlinien.
Schaufenster der Oberflächentechnik
Aktuelle Fachartikel
Die neuartige umweltfreundliche Hybridanode kann beides: Sie kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern ist der Schlüssel, um selbst komplexe, 3D-gedruckte Bauteile mit einer hohen Präzision galvanisieren zu können.
Mit konkreten Aufgabenstellungen und hohem Informationsbedarf waren über 1.200 Fachbesucher zur diesjährigen DeburringExpo nach Karlsruhe angereist. Der Großteil der 107 Aussteller erwartet ein gutes Nachmessegeschäft. Mit über 500 Teilnehmern bestätigte sich auch das Fachforum als gefragte Wissensquelle.
Rund 90 Vorträge und Diskussionsrunden lieferten einen breit gefächerten Querschnitt über relevante Themen der Branche von Prozessoptimierung über Energieeffizienz bis hin zur Digitalisierung.
Die Zeschky-Gruppe ist ein Spezialist für Zink- und Zinklegierungsschichten, aber auch für Lacksysteme wie KTL und Zinklamelle und ihren Kombinationsmöglichkeiten. Mit vier Standorten und über 400 Mitarbeitern sowie einem hochautomatisierten Anlagenpark gehört das Unternehmen zu den führenden Lohnbeschichtern. Angefangen hat alles 1921, sehr viel kleiner – und mit Kaffeemühlen.
Das im Bereich der Konzeption und Realisierung von maßgeschneiderten Beschichtungsanlagen bekannte Unternehmen AB Anlagenplanung GmbH übernimmt als Aabo-Ideal GmbH den Vertrieb und die Beratung für die Aabo-Ideal Group im DACH-Bereich.
Mit einer neuen, automatisierten und auf Röntgenfluoreszenz basierenden Technologie ist eine präzise Überwachung der Metallkonzentrationen von bis zu vier galvanischen Bädern automatisch und kontinuierlich möglich.
Ein bekannter Solinger Hersteller hochwertiger, metallisierter Kunststoffkomponenten für Fahrzeuge gibt seit 2022 eine Rücknahmegarantie auf seine metallisierten Kunststoffbauteile. Denn das Unternehmen bereitet galvanisierte Kunststoffbauteile vollständig auf. Ziel ist als Untergrenze ein Drittel Rezyklatanteil in allen Produkten.
Um einen höheren Beschichtungswirkunsgrad zu erzielen, liegt das Schüttgut bei dieser Sputter-Anlage direkt auf einem speziellen, als Target ausgeführtem Rohr und wird durch dessen Rotation während der Beschichtung kontinuierlich umgewälzt.
Immer wieder liegen die Ursachen von Beschichtungsproblemen wie Haftfestigkeitsstörungen oder unzureichende Korrosionsbeständigkeiten in einer mangelhaften Vorbehandlung. In diesem Fall führten bei einem silanbasierten Vorbehandlungsverfahren zu hohe Stoffmengenkonzentrationen zu Haftfestigkeitsproblemen.
In Europa treibt ein Schreckgespenst alle Industriebranchen um: Das völlige Verbot von PFAS. Da, wo es möglich ist, haben einige Unternehmen vorausschauend reagiert und Alternativen entwickelt. In der Elektronikindustrie gibt es bereits Möglichkeiten, zumindest teilweise auf die umstrittenen Substanzen zu verzichten.