Themen Oberflächentechnik
In unserer Oberflächentechnik-Themenwelt finden sich aktuelle Fachartikel aus der Branche, sortiert nach unterschiedlichen Fachbereichen wie Lackieren, Galvaniseren oder Korrosionsschutz. Gerne können Sie uns Ihre Themen zukommen lassen - bitte beachten Sie dazu auch unsere Autorenrichtlinien.
Aktuelle Fachartikel
Ein renommierter Hausgerätehersteller investierte in ein neues Pulverbeschichtungssystem mit Dichtstrompulverförderung. Erreicht wurden neben einer deutlichen Qualitätsverbesserung eine Erhöhung der Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.
Angesichts steigender Strom-, Öl- und Gaspreise wird die Energieeffizienz auch für die Bauteilreinigung immer relevanter. Maßnahmen, um den Energieverbrauch zu verringern, lassen sich in bestehenden wie in neuen Reinigungsanlagen umsetzen.
Bauteile, die nach einer spanenden Bearbeitung beschichtet oder vermessen werden, benötigen sehr saubere Oberflächen. CO2-Schneestrahlen kann diese Anforderungen auch bei sehr kleinen Werkstücken wie etwa Ventilkomponenten oder Wendeschneidplatten als integrierter Prozess sicherstellen.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind nicht nur ein Thema der Betriebskosten und der Produktivität, sondern längst auch ein Anspruch der Kunden. Deshalb investierte ein internationaler Hersteller von Gasmotoren und Anlagentechnik zur Gasverarbeitung und -Transport in einen Neustart für die eigene Oberflächentechnik.
Im Zuge steigender Strom-, Öl- und Gaspreise hat die Energieeffizienz in der Bauteilreinigung an Brisanz gewonnen. Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu verringern, lassen sich sowohl bei bestehenden als auch neu zu beschaffenden Reinigungsanlagen umsetzen.
Die Energiedichte in den Batterien moderner Elektrofahrzeuge steigt kontinuierlich, dementsprechend wird der Brandschutz immer wichtiger. Ein neues, speziell für die E-Mobilität entwickeltes, intumeszierendes Schichtsystem erfüllt bereits jetzt künftig diesbezüglich in Europa zu erwartende gesetzliche Vorgaben.
Die Roboter-Schwertbürste Laura reinigt bei namhaften Automobilherstellern weltweit Karosserieoberflächen vor dem Lackieren mittels Luft- und Bürstentechnik. Auf den Geliertrockner kann dank der berührungslosen Reinigung der Schweißnähte verzichtet und so erheblich an Energie eingespart werden.
Ein neu entwickelter PVC-Applikator bietet durch einzelne, getaktete Strahlen das Potenzial auch in schwierigen Bereichen die PVC-Applikation zu automatisieren und manuelle Tätigkeiten und Nacharbeiten bei der Nahtabdichtung deutlich zu reduzieren.
Versuche haben gezeigt, dass ein verbesserter Korrosionsschutz mit Zinklamellen es möglich macht, ohne Sicherheitseinbußen die Materialstärken bei Fahrwerksteilen zu reduzieren.
Die neue Pulverbeschichtungsanlage wurde durch einen auf den spezifischen Einsatzfall abgestimmten Sauger ergänzt. Der auf einem Standardmodell basierende leistungsfähige Sauger ist ebenso für die Bodenreinigung wie für die Absaugung der Filter geeignet. Big-Bags sorgen für ein hohes Volumen.