Themen Oberflächentechnik
In unserer Oberflächentechnik-Themenwelt finden sich aktuelle Fachartikel aus der Branche, sortiert nach unterschiedlichen Fachbereichen wie Lackieren, Galvaniseren oder Korrosionsschutz. Gerne können Sie uns Ihre Themen zukommen lassen - bitte beachten Sie dazu auch unsere Autorenrichtlinien.
Aktuelle Fachartikel
Die Qualitätsprüfung wird in der industriellen Produktion immer wichtiger. Hochkomplexe Schichtsysteme und Bauteilgeometrien sowie die geforderte Präzision der Messergebnisse und die möglichst kurze Dauer der Messung sorgen für einen beständigen Innovationsdruck. Dies gilt auch für die Elektronikindustrie.
Höcker Polytechnik entwickelt, plant und produziert seit 60 Jahren Absaug- und Filteranlagen. Mit seinem Fokus auf Energieeffizienz und Kompaktlösungen konnte sich das Unternehmen in der Holz- und Papierverarbeitenden Industrie einen Namen machen.
Ein Oberflächenspezialist hat seine Produktionskapazitäten und sein Portfolio an Gewindesicherungen erweitert. Das Unternehmen investierte in zwei moderne Sonderanlagen, mithilfe derer sich die Gewinde von Schrauben und Muttern bis zur Größe M30 so beschichten lassen, dass die Verbindung dauerhaft gesichert ist.
Treppenbau individualisieren: Mit einer automatischen Beschichtungsanlage kann eine mittelständische Schreinerei jetzt Treppenstufen nach Wunsch gestalten und darüber hinaus zusätzliche Lackieraufträge annehmen.
Ein Hersteller von Hochspannungsanlagen stellte seine Beschichtung von 12 Meter langen Aluminiumrohren um auf HDLV-Technologie. In Folge konnte er die Oberflächenqualität verbessern und seine Produktionskapazität verdoppeln.
Die Galvano- und Oberflächentechnik ist eine Schlüsseltechnologie, die in der gegenwärtigen Energiekrise besonders leidet. Die Entscheidung zur Umsetzung der Gas- und Strompreisbremse ab 1. Januar 2023 begrüßt der ZVO ausdrücklich. Allerdings bewertet er einige der vorgesehenen Rahmenbedingungenals kritisch.
Vestre ist ein norwegischer Hersteller von Außenmöbeln und hat mit der Fabrik PLUS einen Meilenstein für nachhaltige Produktion gesetzt. Mit dabei ist hocheffiziente Oberflächentechnik inklusive einem 800 Meter langen Power & Free Fördersystem.
Brüdenverdichter und Vakuumverdampfer werden in der Recyclingtechnik und Abwasserbehandlung eingesetzt, beide beruhen auf der Verdampfung des zu behandelnden Mediums beziehungsweise eines Kältmittels. Sie unterscheiden sich in Bezug auf eingesetzten Druck, Temperatur, Energie und Wartungsbedarf.
Ein Spezialist für Schneestrahlreinigung und ein Anbieter für Ultraschall-Drahtbond-Lösungen schließen sich zusammen. Mit vereintem Know-How entwickeln sie vollautomatisierte Lösungen für das saubere Drahtbonden von Batteriezellen.
Laut Bestellung des Kunden sollten pulverbeschichtete Aluminiumprofile mit einer polyesterbasierten Grundierung und einem acrylatbasierten Decklack beschichtet werden. Da es sich um hochwertige Profile handelte, wurde die DFO Service GmbH beauftragt, die Qualität der Beschichtung zu prüfen.