Explosionsschutz einfach umsetzen – Sicherheit für Menschen, Maschinen und Unternehmen
Brände und Explosionen gehören zu den größten Risiken in Betrieben jeder Größenordnung. Aber insbesondere Unternehmen der Oberflächenbranche haben durch die verwendeten brennbaren und auch mitunter explosionsgefährlichen Stoffe und Prozessmedien ein noch höhereres Gefährdungspotenzial. Denn bereits geringe Mengen entzündlicher Gase, Dämpfe oder Stäube können katastrophale Folgen haben – für die betroffenen Mitarbeiter, Produktionsanlagen und am Ende für das gesamte Unternehmen.
Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Explosionsschutz: von gesetzlichen Anforderungen und Gefährdungsbeurteilungen über Zoneneinteilungen bis hin zu praktischen Anleitungen, wie ein rechtssicheres Explosionsschutzdokument für einen Betrieb erstellt wird.
Entdecken Sie unsere praxisorientierten Leitfäden, der speziell für kleine und mittlere Unternehmen – einen einfach erklärten Zugang bietet und die Basis für eine rechtssichere Umsetzung sein kann.
Jetzt mehr erfahren und Ihren Betrieb sicher aufstellen!
Theorie und Praxis beim Explosionsschutz
Ein vorschriftsmäßiger Brand- und Explosionsschutz erfordert Ressourceneinsatz. Doch wer diesen Aufwand spart, kann im Schadensfall Überraschungen erleben – von Versicherungen, die sich aus der Haftung winden bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen.
Praxisleitfaden zum Thema Arbeitsicherheit und Explosionsschutz
Explosionsschutz in der Oberflächentechnik richtig umsetzen: Grundlagen, gesetzliche Anforderungen und praktische Hinweise für sichere Anlagen und Prozesse. Jetzt Leitfaden lesen und Risiken minimieren!
Sicherer Betrieb von Lackieranlagen nach DGUV 209-046
Erfahren Sie, welche Schutzmaßnahmen, Dokumentationspflichten und Instandhaltungsanforderungen beim Betrieb von Lackieranlagen gemäß DGUV 209-046 notwendig sind. Ihr Leitfaden für Betreiber und Sicherheitsbeauftragte :
Explosionsschutzdokument erstellen - darauf kommt es an
Explosionsschutzdokument für kleine Betriebe erstellen: Ausführlicher Praxisleitfaden zu Pflicht, Aufbau, Inhalt, Zoneneinteilung und typischen Fehlern