ist ein Maß für die Fähigkeit einer Oberflächenschicht, mit einem Grundmaterial eine dauerhafte Verbindung einzugehen. Die Haftung setzt sich aus mehreren verschiedenen Anteilen zusammen. Neben den physikalisch-chemischen Bindungskräften ist auch noch eine mechanische Komponente wirksam. Beim Galvanisieren können sich in manchen Fällen Zwischenschichten aus Legierungen des Grund- mit dem Überzugsmaterial bilden, was zu einer festen Bindung führt. Um eine gute Haftung zu erzielen, ist oft eine entsprechende Vorbehandlung des Grundmaterials notwendig. Beim Beschichten ist darauf zu achten, dass sich die thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Untergrunds und der darüberliegenden Schicht möglichst wenig voneinander unterscheiden, da sonst bei Temperaturänderungen mit der Ausbildung von Scherkräften und infolge dessen mit einer verminderten Haftung zu rechnen ist.
Haftung
Haftung
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Fachbeiträge zum Thema
Emil Frei: Ultra-High-Solid-Lack für Landmaschinen
Landmaschinenhersteller Horsch setzt auf einen neuen UHCSystemlack und erzielt ein deutlich verbessertes Hochglanz-Finish. Gleichzeitig werden weniger VOC emittiert. Von Vorteil sind auch die kürzeren Trockenzeiten, welche zusätzliche Kapazitäten schaffen. weiterlesen
Bleifreie Anode nicht nur für Hartchrom
Die neuartige umweltfreundliche Hybridanode kann beides: Sie kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern ist der Schlüssel, um selbst komplexe, 3D-gedruckte Bauteile mit einer hohen Präzision galvanisieren zu können. weiterlesen
OptiSense sorgt für nachhaltige Beschichtung von Fensterheber-Führungsschienen
Die genaue und beidseitige Beschichtung von Fensterheber-Führungsschienen ist für die Funktion der Fensteheber ausschlaggebend. Die Anforderungen in der Automotive Industrie sind hoch. Eine ungenaue Schichtdicke darf weder ein Korrosionsrisiko noch ein Funktionsrisiko darstellen. weiterlesen
Plasmatreat: Lack und Klebstoff bleiben besser haften
Die Festigkeit von Klebeverbindungen durch atmosphärische Plasmatechnologie gewährleisten weiterlesen