Haftung

Haftung

ist ein Maß für die Fähigkeit einer Oberflächenschicht, mit einem Grundmaterial eine dauerhafte Verbindung einzugehen. Die Haftung setzt sich aus mehreren verschiedenen Anteilen zusammen. Neben den physikalisch-chemischen Bindungskräften ist auch noch eine mechanische Komponente wirksam. Beim Galvanisieren können sich in manchen Fällen Zwischenschichten aus Legierungen des Grund- mit dem Überzugsmaterial bilden, was zu einer festen Bindung führt. Um eine gute Haftung zu erzielen, ist oft eine entsprechende Vorbehandlung des Grundmaterials notwendig. Beim Beschichten ist darauf zu achten, dass sich die thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Untergrunds und der darüberliegenden Schicht möglichst wenig voneinander unterscheiden, da sonst bei Temperaturänderungen mit der Ausbildung von Scherkräften und infolge dessen mit einer verminderten Haftung zu rechnen ist.

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema