ist die neue europäische Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe, in der die EU das Chemikalienrecht reformiert. Die Verordnung ist seit dem 1. Januar 2007 als unmittelbares Recht in jedem Mitgliedstaat direkt gültig. Wesentliches Merkmal der REACH-Verordnung ist, dass die Verantwortung für die Sicherheit von Chemikalien von den nationalen Behörden auf die Hersteller/Importeure übertragen wird. Letztere müssen künftig darlegen, dass ihre Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse weder die Gesundheit der Weiterverarbeiter oder der Endverbraucher noch die Umwelt belasten. Nach dem Motto „No Data, No Market“ dürfen künftig nur noch die Stoffe in Verkehr gebracht werden, zu denen ein ausreichender Datensatz vorliegt, der sich in Art und Umfang in erster Linie nach dem jeweiligen Produktionsvolumen richtet.
REACH
REACH
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Fachbeiträge zum Thema
Alle Optionen nutzen
Hohe Energiepreise machen der energieintensiven Industrie zu schaffen, viele Unternehmen sind mit der Situation überlastet. Wir sprachen mit einem Energiedienstleister, der sich mit Fördermöglichkeiten und Energieeinsparungen auskennt: Im Gespräch mit Anke Herzel von bhw Energy wird deutlich: Gegen hohe Energiepreise hilft sparen – aber auch die konsequente Nutzung staatlicher Förderungen. weiterlesen
Die Lieferfähigkeit sichern
Unser Gesprächspartner Jörg Reinmuth ist Geschäftsführer der Reinmuth Galvanik-Gruppe. Im Exklusiv-Interview verrät er, auf welche Energieträger er setzt, um kurzfristig lieferfähig zu bleiben, und welche Vorgehensweise er für in der Energiefrage langfristig für sinnvoll hält. weiterlesen
Voraussetzungen und Vorteile
Die Applikation mit Elektrostatik eignet sich vor allem bei elektrisch leitenden Werkstücken, insbesondere aus Metall. Daneben werden häufig auch nichtlei¬tende Werkstücke aus Kunststoff oder Glas mit dieser Technologie beschichtet. Die geladenen Lacktröpfchen wandern auf den Feld¬linien zum Werkstück und treffen dort senkrecht und gleichmäßig verteilt auf. weiterlesen