Themen Oberflächentechnik
In unserer Oberflächentechnik-Themenwelt finden sich aktuelle Fachartikel aus der Branche, sortiert nach unterschiedlichen Fachbereichen wie Lackieren, Galvaniseren oder Korrosionsschutz. Gerne können Sie uns Ihre Themen zukommen lassen - bitte beachten Sie dazu auch unsere Autorenrichtlinien.
Aktuelle Fachartikel
Überall wo sich Teile bewegen, entsteht Reibung und damit Energieverlust. Gleitlacke reduzuieren nicht nur die Reibung, sie schützen auch vor Verschleiß und Korrosion. Immer strengere gesetzliche Richtlinien erhöhen zugleich die Anforderungen an zugelassene Schmierstoffe und fordern von Herstellern neue technische Lösungen.
Erstes Pulversymposium Dresden seit dem Lockdown: Trotz der erschwerten Rahmenbedingungen durch die Pandemie kamen rund 220 Teilnehmer nach Dresden, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren.
Ein zukunftsorientiertes Layout setzt sich aus flexiblen, intelligent vernetzten und bedarfsgerecht skalierbaren Prozessmodulen zusammen. Rund um diese Anforderungen gab Dürr in einem aufwändigen Live-Steam-Event Einblicke in die "Lackierei der Zukunft" und Antworten auf die Veränderungen im Markt.
Ein spezielles Verfahren zur Oberflächenhärtung von Edelstahl ermöglicht es, die Fress- und Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlstahl zu verbessern. Dies zeigen die Ergebnisse von Langzeit-Korrosionstests zum Beispiel bei Fittings.
Nach eineinhalb Jahren Veranstaltungspause fanden erstmals wieder die ZVO-Oberflächentage im Estrel Kongresszentrum in Berlin statt. Die Veranstaltung war etwas kleiner als gewohnt – doch die Stimmung war gut und konstruktiv.
Mit der laserinduzierten Plasmaspektroskopie können die Bestandteile einer Oberfläche analysiert und Kontaminationen detektiert werden. Innerhalb des vom BMWi geförderten Projektes ALASKA wurde diese Technologie erfolgreich in eine vollständig automatisierte Einheit für komplexe Prozessketten überführt.
Feuerverzinkte Bauteile neigen aufgrund der relativ hohen Einbrenntemperaturen bei der Pulverbeschichtung häufig zu Ausgasungen. Dies ist optisch unschön und schwächt außerdem den Korrosionsschutz signifikant. Hier verspricht ein entsprechend abgestimmtes Pulverlacksystem Abhilfe.
Ein Lohnbeschichter expandiert und wählt für den neuen Standort eine Beschichtungsanlage, die durch ihre modulare Bauweise höchstmögliche Flexibilität bietet. Das Abwasser erreicht dank Verdampfer und Ionentauscher einen sehr hohen Reinheitswert.
Große Stahlkonstruktionen oder auch Kunstwerke zuverlässig verzinken lassen – dies ist in Niedersachsen möglich. Hier befindet sich der breiteste Verzinkungskessel Deutschlands. Und auch das internationale Geschäft gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Mit einer neuen Pulverbeschichtungsanlage mit Shuttle-Fördersystem kann die Interroll Conveyor GmbH ihre Produktions- kapazitäten voll ausschöpfen – auch dank der konsequenten Verkettung der Produktion und des hohen Automatisierungsgrades.