Themen Oberflächentechnik
In unserer Oberflächentechnik-Themenwelt finden sich aktuelle Fachartikel aus der Branche, sortiert nach unterschiedlichen Fachbereichen wie Lackieren, Galvaniseren oder Korrosionsschutz. Gerne können Sie uns Ihre Themen zukommen lassen - bitte beachten Sie dazu auch unsere Autorenrichtlinien.
Aktuelle Fachartikel
Die Normenreihe der DIN EN ISO 12944 und der DIN 55633 enthalten Anforderungen an den Korrosionsschutz durch Beschichtungssysteme auf unlegiertem und niedriglegiertem Stahl. Die Normen unterscheiden sich jedoch in wesentlichen Punkten, die vor der Ausschreibung und Bestellung berücksichtigt werden sollten.
Hoher Korrosionsschutz, verbesserte Tiefenstreuung, optimiertes Reibungsverhalten – ein führender Spezialchemie-Hersteller stellt auf der Messe neue Lösungen vor. Besonders interessant sind die verbesserten Verfahren für Korrosionsschutz und TriChrom-Deko-Beschichtungen.
Das hydrophile Polymer eines Start-ups wird gelöst auf Kunststoffe und lackierte Metalle aufgesprüht. Es schützt diese dauerhaft vor Bakterien- und Biofilmhaftung. Der Beschichtungsvorgang dauert nur wenige Minuten und ist anwendbar auf Medizinprodukten und Möbeln gleichermaßen wie auch auf Touchscreens oder Lichtschalter.
Vielfalt zeichnet den Maschinenbau aus und ebenso das thermische Spritzen. Dank der zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten von Werkstoffen findet fast jede technische Herausforderung innerhalb einer Maschine mittels einer thermischen Spritzschicht ihre Lösung.
Zwei maßgeschneiderte Sprühbeölungssysteme sorgen an zwei Backlinien eines großen Lebensmittelherstellers für einen sauberen Trennmittelauftrag. Die maßgeschneiderten Systeme sind zudem wartungsarm und platzsparend.
Hersteller von Medizintechnik müssen strenge Anforderungen erfüllen. Ein Kooperation von Ecoclean und VC999 Medical zielt darauf ab, die Verpackung medizintechnischer Produkte noch sicherer zu machen.
Um die Reinigung von Rotgussteilen möglichst wirtschaftlich zu gestalten, setzt die Eckerle Industrie GmbH auf eine Spritzflutmaschine. Dank der Vektorkinematik lassen sich mit dem gewählten Modell die hohen Sauberkeitsansprüche der Medizintechnik zuverlässig erfüllen.
Ein großes Kompetenzzentrum schafft auf 2.000 Quadratmetern ideale Voraussetzungen für die Lack-und Prozessentwicklung für Anwender aus der Holz-und Möbelindustrie. Egal um welche Beschichtungstechnologie es geht – bei Adler in Schwaz in Tirol findet sich die passende Anlagentechnik.
Insbesondere bei sehr hochwertigen Oberflächen ist unvollständig abgereinigter Feinstaub ein Problem und kann zu hohen Ausschussraten führen. Eine Kombination von Abblasen und Schwertbürste kann dies verhindern.
Die Stobag AG legt seit vielen Jahren großen Wert auf Prozesseffizienz und Nachhaltigkeit. Dazu gehört auch die Kontrolle der Schichtdicke vor dem Einbrennen. Mit einem flexiblen photothermischen Handmessgerät gelingt es dem Unternehmen, seinen Ausschuss in der Lackiererei auf unter ein Prozent zu reduzieren.