ist jede Maßnahme, durch die Korrosionsschäden verringert oder verhindert werden. In der Oberflächentechnik kommen häufig Schutzbeschichtungen, z.B. Lacke oder metallische Deckschichten (z.B. Nickel) zum Einsatz.
ist jede Maßnahme, durch die Korrosionsschäden verringert oder verhindert werden. In der Oberflächentechnik kommen häufig Schutzbeschichtungen, z.B. Lacke oder metallische Deckschichten (z.B. Nickel) zum Einsatz.
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Noch steht das Urteil der Europäischen Kommission über ein mögliches Verbot von PFAS-Verbindungen aus. Trotzdem setzt sich DÖRKEN mit diesem Thema intensiv auseinander und hat bereits einige PFAS-freie Produkte im Portfolio. weiterlesen
Bei Investitionsgütern zählen Qualität und Langlebigkeit: Sie müssen sich über ihre komplette Lebensdauer bezahlt machen. Ein Beispiel dafür sind Trailer für Lkw, die ein Hersteller verzinkt anbietet – mit einem Erfolg, den die beteiligten Unternehmen jetzt noch ausbauen wollen. weiterlesen
Christos Tselebidis, Geschäfstführer Indsutiral Coatings weiterlesen
Es gab guten Grund zu feiern bei der Eröffnung der neuen Grundlacklinie bei Audi in Neckarsulm: In der neu gebauten Halle kommen Technologien zum Einsatz, die den Standort Neckarsulm deutlich effizienter und somit fit für die Zukunft machen. weiterlesen
Das drohende PFAS-Verbot verunsichert nicht nur die Industrie, auch Verbraucher sind aufgeschreckt. Immerhin können sich Teflonbeschichtungen in Bratpfannen gesundheitsschädlich auswirken – wenn man sie unsachgemäß behandelt. So ist es nur folgerichtig, dass PFAS-Alternativen hoch im Kurs stehen. weiterlesen