Korrosionsschutz

Korrosionsschutz

ist jede Maßnahme, durch die Korrosionsschäden verringert oder verhindert werden. In der Oberflächentechnik kommen häufig Schutzbeschichtungen, z.B. Lacke oder metallische Deckschichten (z.B. Nickel) zum Einsatz.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Neue Grundlacklinie in Neckarsulm

    Es gab guten Grund zu feiern bei der Eröffnung der neuen Grundlacklinie bei Audi in Neckarsulm: In der neu gebauten Halle kommen Technologien zum Einsatz, die den Standort Neckarsulm deutlich effizienter und somit fit für die Zukunft machen. weiterlesen

  • Auf der Suche nach dem PFAS-Ersatz

    Das drohende PFAS-Verbot verunsichert nicht nur die Industrie, auch Verbraucher sind aufgeschreckt. Immerhin können sich Teflonbeschichtungen in Bratpfannen gesundheitsschädlich auswirken – wenn man sie unsachgemäß behandelt. So ist es nur folgerichtig, dass PFAS-Alternativen hoch im Kurs stehen. weiterlesen

  • PSD 2024: 300 Besucher und viele aktuelle Themen auf dem Pulversymposium

    33. Pulversymposium in Dresden: rund 20 Vorträge mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Von spannenden praktischen Anwendungen über Herausforderungen mit Recycling-Materialien bis hin zu brandneuer Applikationstechnik reichten die Vortragsthemen beim Pulversymposium. weiterlesen

  • hebro chemie Werk

    Abrieb beim Gleitschleifen mit weniger Chemie ausflocken

    Kreislaufführung senkt den Chemieeinsatz, erhöht die Standzeit und verbessert die Qualität im Gleitschleifprozess weiterlesen

  • Spritzreinigung Vorbehandlung Lackieren

    Die Vorbehandlung von Karosserien verbessern

    Dank eines neuen Anlagendesigns erfordert der Bau einer flexiblen und skalierbaren Nassanlage für die Vorbehandlung von Karosserien deutlich weniger Platz und Zeit als klassische Tauchbecken. Die Anlage arbeitet energie- und materialsparend und eignet sich besonders für kleine bis mittlere Produktionskapazitäten. weiterlesen