Beschichten

Beschichten

ist nach DIN 8580 das Fertigen durch Aufbringen einer fest haftenden Schicht aus formlosem Stoff; dabei wird der Zusammenhalt örtlich geschaffen und im Ganzen vermehrt.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Korrosionsschutz wird kreislauffähig

    Bei Investitionsgütern zählen Qualität und Langlebigkeit: Sie müssen sich über ihre komplette Lebensdauer bezahlt machen. Ein Beispiel dafür sind Trailer für Lkw, die ein Hersteller verzinkt anbietet – mit einem Erfolg, den die beteiligten Unternehmen jetzt noch ausbauen wollen. weiterlesen

  • Michael Hellmuth, Geschäftsführer Softec GmbH

    Softec GmbH

    Michael Hellmuth, Geschäftsführer weiterlesen

  • Schritte in die Zukunft wagen

    Um nicht mehr auf Beschichtungsdienstleister warten zu müssen – und weil Hallenfläche frei wurde – investierte ein Metallbaubetrieb in eine eigene, moderne und flexible Pulverbeschichtung. Das zahlte sich aus, denn die erzielte Qualität und kurze Lieferzeiten führten recht schnell zu einer steigenden externen Nachfrage. weiterlesen

  • Mehrdraht-Beschichtungsoptiken ermöglichen signifikante Steigerung der Prozessgeschwindigkeiten und Auftragsraten

    Vom Gleitlager bis zur Raketendüse – Korrosions- und Verschleißschutzbeschichtungen sind aus der industriellen Fertigung nicht wegzudenken. Im Fokus stehen dabei sowohl die Effektivität als auch die Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Verfahren: Möglichst schnell, material- und energieeffizient beschichten heißt die Devise weiterlesen

  • Völlig aufgelöst – in der Erde

    Jedes Jahr gelangen unzählige Eislöffel aus Kunststoff nach dem Gebrauch unkontrolliert in die Umwelt. Ein Hersteller von Spritzgussprodukten stellt solche Produkte nun aus einem biologisch abbaubaren Granulat her, das sich nach kurzer Zeit auflöst, sobald es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Eine dünne Keramikschicht verhindert die Auflösung noch während der Nutzungsphase weiterlesen