Themen Oberflächentechnik
In unserer Oberflächentechnik-Themenwelt finden sich aktuelle Fachartikel aus der Branche, sortiert nach unterschiedlichen Fachbereichen wie Lackieren, Galvaniseren oder Korrosionsschutz. Gerne können Sie uns Ihre Themen zukommen lassen - bitte beachten Sie dazu auch unsere Autorenrichtlinien.
Schaufenster der Oberflächentechnik
Aktuelle Fachartikel
Von Druckwechsel-Reinigungsverfahren über praktische Anwendungen bis zu Sauberkeitsprüfung mit UV-Licht: Die Fachtagung für industrielle Bauteilreinigung des FiT lieferte einen breiten Querschnitt der aktuellen Anforderungen an die industrielle Sauberkeit.
Bei Highend-Komponenten sind aufgrund teils extrem hohen Anforderungen High-Purity-Reinigungsanwendungen heute an der Tagesordnung – bisher vor allem nasschemische. Bei manchen Bauteilen stoßen diese aber auf Grenzen, etwa aufgrund von Abmessungen, Vormontage oder weil nur partiell gereinigt werden soll.
Ein Entwickler, Hersteller und Lieferant von High-End-Vakuumventilen erteilte schon ein Jahr nach der Installation eines XXXL-High-Purity-Grade-1-Systems für Hochvakuumkomponenten im Halbleiterumfeld für die weitere Expansion Asien den Folgeauftrag – und legte prompt die Latte in Sachen Mindestanforderung höher.
Ein Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Highend- Reinigungsanlagen bekam im Rahmen eines Großauftrags eines Schiffsmotorenherstellers die Aufgabenstellung, bis zu neun manuelle Handentgratplätze künftig automatisiert darzustellen, um Durchlaufzeit und Platzbedarf in der Halle zu minimieren.
Eine neue, bereits mit dem Red Dot Award prämierte Generation von Automatik-Pulverpistolen für Beschichtungsanlagen sowie roboterbasierte Fertigungsumgebungen bietet im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell einige Vorteile.
Die Qualität verbessern, den Zeitaufwand reduzieren: In Balgach wurde eine neue Closed-Loop-Regelung und die Fähigkeiten aktueller KI-Tools zur Parameteroptimierung in der Praxis vorgeführt.
Die Verwendung von Stickstoff als Zerstäubergas in der Nasslackierung sorgt für besonders feine und effiziente Zerstäubung des Materials, wie sie beispielsweise in der Automobillackierung gefragt ist.
Wer eine Produktionshalle betritt, merkt unter Umständen schnell, was eine raue Industrieumgebung bedeutet: Lärm und Vibrationen, Staub und Aerosole in der Luft sind wahrnehmbar und belasten den Körper. Und auch die Oberflächen der Maschinen und Werkzeuge müssen entsprechend einiges aushalten.
Mangelnde Haftfestigkeit von Verzinkungen betrifft nicht nur organische Beschichtungen, sondern oftmals die darunterliegenden anorganischen Beschichtungen, wie drei unterschiedliche Fälle zeigen, in denen die DFO Service GmbH die Ursache ermittelte.
In der Medizin- und Pharmatechnik werden an das Entgraten und die Oberflächenbearbeitung zunehmend höhere Anforderungen gestellt. Für diese qualitätsentscheidenden Fertigungsschritte präsentiert die DeburringEXPO vom 10. bis 12. Oktober 2023 in Karlsruhe neue und weiterentwickelte Produkte und Dienstleistungen.