Filter

Filter

sind poröse Materialien, die zur Abtrennung fester Bestandteile aus Flüssigkeiten und Gasen dienen. Im Einsatz sind Filterpapiere, Filterplatten (Fritten) aus gesintertem Glas oder Keramik, Filtertücher (verschiedenartige Gewebe), Schüttungen (Sand, Koks etc.) sowie Filtermembranen aus Cellulosederivaten oder Kunststoffen. In vielen Fällen ist zusätzlich der Einsatz von Filterhilfsmitteln (Cellulose, Kieselgur oder Aktivkohle) erforderlich. Speziell in galvanischen Bädern ist das Filtrieren wichtig zum Entfernen von Schwebstoffen und anderen Festkörpern, die sonst Störungen (Rauigkeit der Überzüge) hervorrufen würden. Viele Bäder (Glanznickel- und Glanzkupferelektrolyte) müssen ständig filtriert werden.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Schritte in die Zukunft wagen

    Um nicht mehr auf Beschichtungsdienstleister warten zu müssen – und weil Hallenfläche frei wurde – investierte ein Metallbaubetrieb in eine eigene, moderne und flexible Pulverbeschichtung. Das zahlte sich aus, denn die erzielte Qualität und kurze Lieferzeiten führten recht schnell zu einer steigenden externen Nachfrage. weiterlesen

  • Neue Grundlacklinie in Neckarsulm

    Es gab guten Grund zu feiern bei der Eröffnung der neuen Grundlacklinie bei Audi in Neckarsulm: In der neu gebauten Halle kommen Technologien zum Einsatz, die den Standort Neckarsulm deutlich effizienter und somit fit für die Zukunft machen. weiterlesen

  • Nachhaltigkeit ist Kopfsache

    Wie viel Ressourcenschonung darf oder sollte es denn sein? Das eine ist die Gesetzgebung, das andere sind die Kosten. Und es stellt sich die Frage, wie viel Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und ökologisches Bewusstsein sich ein Unternehmen leisten kann. Dr. Mathias Mühleisen, Geschäftsführer von Benseler, vertritt hier eine klare Position. weiterlesen

  • Völlig aufgelöst – in der Erde

    Jedes Jahr gelangen unzählige Eislöffel aus Kunststoff nach dem Gebrauch unkontrolliert in die Umwelt. Ein Hersteller von Spritzgussprodukten stellt solche Produkte nun aus einem biologisch abbaubaren Granulat her, das sich nach kurzer Zeit auflöst, sobald es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Eine dünne Keramikschicht verhindert die Auflösung noch während der Nutzungsphase weiterlesen

  • Effizienzgewinn in Rekordzeit

    Die Nutzung von Solarenergie boomt auf deutschen Dächern und beschert dem bayerischen Bauartikelhersteller Otto Lehmann GmbH einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage. Die Investition in eine energieeffiziente Pulverbeschichtungsanlage samt neuer Halle ermöglicht es, dem Ansturm gerecht zu werden. weiterlesen