Bessere Abscheidung steigert Produktivität

Kurzfassung

Mittels einer Umrüstung auf ein neues Trockenabscheidungssystem mit Farbnebelabscheider und neuem Nachfilterelement ließ sich bei Liebherr Hausgeräte in Lienz die Standzeit der Filter versechsfachen. Sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch die Nachhaltigkeit sowie die Ergonomie des Lackierprozesses verbesserten sich deutlich.

Die Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH setzt bei der Farbnebelabscheidung auf das mehrstufige edrizzi-System der Brainflash Patententwicklungs GmbH – und erzielt damit beeindruckende Ergebnisse: Eine bis zu sechsfache Verlängerung der Filterstandzeiten, niedrigere Betriebskosten und spürbare Verbesserungen in Ergonomie und Nachhaltigkeit.

Im Fokus steht das edrizzi-System mit modularen Kartonabscheidern und langlebigen Nachfilterelementen aus Stahlblech. Liebherr nutzt dabei die weiterentwickelte Filtergeneration NFE03 mit vergrößerter Filterfläche, die ohne Werkzeug und mit minimalem Aufwand gewechselt werden kann.

Ein weiteres Highlight ist das neue, glasfaserfreie Filtermedium naffi 40, das vollständig aus recycelbarem Polyester besteht. Es erhöht die Speicherkapazität deutlich und verlängert die Lebensdauer der Filter – bei gleichzeitig sicherem Handling ganz ohne Schutzkleidung.

Die Kombination aus edrizzi Farbnebelabscheidern und den effizienten Nachfilterstufen ermöglicht die präzise Anpassung an verschiedene Lacktypen wie Henelit oder Mankiewicz. So wird bei Liebherr ein optimaler Abscheidegrad erzielt.

zurück zur Übersicht