Weniger Energieverbrauch durch neue Druckluftstation


Bei einem Feinkostanbieter spielt komprimierte Luft als Energieträger eine zentrale Rolle. Auf der Suche nach einem kompakten und moderneren Ersatz für die in die Jahre gekommene Druckluftanlage setzte das Familienunternehmen mit Erfolg auf eine Containerlösung.
Seit über 50 Jahren bietet der Geflügelspezialist HANNA ein breites Angebot an tiefkühlfrischen Geflügel-Produkten, wie etwa unpaniertes Hähnchen-Brustfilet, Cordon Bleu oder Chicken Crossies für die Bereiche Foodservice, GV und Gastronomie, und vereint dabei conveniencegerechte Herstellung mit handwerklichem und kreativem Know-how.
Über 250 Mitarbeiter sind am Standort im nordrhein-westfälischen Delbrück in Verwaltung, Werkstatt und Produktion beschäftigt. Dort war die bestehende Druckluftanlage bereits etwas in die Jahre gekommen und das Unternehmen suchte – nicht zuletzt in der Bemühung um einen schonenden Umgang mit der Ressource Druckluft – nach einer zeitgemäßen und gleichzeitig kompakteren Lösung.
Unterbrechungsfreier Betrieb als Prämisse
Nachdem Oltrogge im Jahr 2022 den Unternehmensbereich Drucklufttechnik der Flaco Geräte GmbH aus Gütersloh übernommen hatte, war der neue Ansprechpartner für das Modernisierungsprojekt von HANNA schnell gefunden. Durch die seit 2020 bestehende strategische Partnerschaft zwischen Oltrogge und Atlas Copco konnte weiter auf die Lösungen des Weltmarktführers für Kompressortechnik gesetzt werden.
Da die Anforderungen an Höchstdruck, Liefermenge, Qualität und Steuerung der Druckluft je nach Projekt stark variieren können, führte das Oltrogge-Serviceteam zuerst eine Messung des Druck-, Strömungs- und Leistungsprofils der bestehenden Anlage durch. Diese zeigte nicht nur Potenziale zur Energieeinsparung, sondern auch für eine Steigerung der Kapazitäten auf. „Gerade bei der Verarbeitung hochsensibler Lebensmittel ist die Schaffung solcher Redundanzen essenziell, um eine sichere und kontinuierliche Produktion zu gewährleisten“, erklärt Jerome Abeler, Verkaufsleitung Druckluft bei Oltrogge.
Externes Kraftpaket
Um neben dem Energieverbrauch auch die Raumnutzung zu optimieren, entschied man sich bei HANNA für eine externe Containerlösung. Ausgestattet mit einem frequenzgeregelten 75 kW Kompressor mit Wärmerückgewinnung, einem ebenfalls frequenzgeregeltem Kältetrockner sowie Druckluft-Aufbereitung und Druckluftbehälter bringt diese Bauart eine Reihe von Vorteilen mit sich. Dank der intelligenten Motorsteuerung wird immer genau die Spannung an den Motor weitergegeben, die gerade benötigt wird. Mehr Flexibilität bietet die Anlage nicht nur beim Energieverbrauch, sondern auch bei den Einsatzmöglichkeiten. Da alle Komponenten in einem einzigen Container untergebracht sind, kann dieser bei etwaigen Produktionserweiterungen,
Um- oder Neubauten schnell an seinen neuen Einsatzort transportiert werden. Trotz der kompakten Abmessungen sind alle Bauteile komfortabel zu erreichen und erleichtern die Durchführung von Wartungsarbeiten gegenüber den vormals beengten Verhältnissen in der Produktion deutlich. Der dort frei gewordene Platz kann nun zur Erweiterung der Anlagen genutzt werden.
„Wer Druckluft platzsparend, geräuscharm sowie energie- und kostensparend erzeugen möchte, benötigt maßgeschneiderte Lösungen. Mit Oltrogge haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der auch bei Erreichbarkeit und Service überzeugt“, betont Dirk Lammert, Technischer Leiter bei HANNA.
Oltrogge GmbH & Co. KG
www.oltrogge.de