Laser

Laser

(Light amplification by stimulated emission of radiation) Anordnung, bei der ein geeignetes Medium (Gas oder Feststoff) durch Energiezufuhr von außen (z.B. elektromagnetische Strahlung oder Gasentladung) zunächst in einen metastabilen angeregten Energiezustand gebracht und dann zur Emission einer intensiven, kohärenten Strahlung von großer spektraler Reinheit und geringer räumlicher Divergenz veranlasst wird. Das jeweilige Medium befindet sich dabei in einem aus zwei exakt justierten Spiegeln gebildeten Resonator. Einer der beiden Spiegel ist halbdurchlässig. Bei einem Übergang in den energieärmeren Zustand entsteht elektromagnetische Strahlung von definierter Frequenz. Die entstandene Strahlung wird mehrmals zwischen den beiden Spiegeln des Resonators reflektiert; sie induziert dabei weitere Übergänge vom höheren in das niedrigere Energieniveau. Es entsteht ein Verstärkungseffekt und damit die Aussendung von Laserlicht.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Schichtcharakterisierung von diamantähnlichen Beschichtungen von ANTACON

    Durch Kombination des Laser-Abscheidungsverfahrens mit dem Laser-Temperprozess ist es der ANTACON GmbH aus Mittweida gelungen, extrem harte DLC-Schichten mit geringen inneren Spannungen herzustellen. Mit Hilfe der Ultra-Nanohärteprüfung von Anton Paar können die mechanischen Eigenschaften dieser Schichten quantitativ analysiert werden. Es wurden Eindringhärten bis zu HIT = 61GPa gemessen. weiterlesen

  • Trends und Herausforderungen 2022

    Auch zu diesem Jahresauftakt haben wir wieder Vertreter aus verschiedenen Sparten der Oberflächentechnik befragt, um zu erfahren, wie das Jahr 2021 aus Sicht ihres Unternehmens verlaufen ist, welche Entwicklungen und Ziele sie für 2022 sehen, aber auch, wie sich die Branche insgesamt entwickelt. weiterlesen

  • Laserbeschichtung bremst Feinstaub aus

    Verschleißschutzbeschichtungen für KFZ-Bremsscheiben? Was lange Zeit kaum üblich war, könnte bald zum Standard werden. Denn die Feinstaubentwicklung, die der Abrieb von Bremsscheiben verursacht, ist ins Visier der Politik geraten: Ab Abgasnorm Euro 7 ist damit zu rechnen, dass auch für Bremsstaub konkrete Grenzwerte festgelegt werden. weiterlesen

  • Trends und Herausforderungen 2021

    Der Jahresbeginn ist ein guter Anlass, die Ereignisse des vergangenen Jahres zu reflektieren. Wurden die Erwartungen und Ziele erfüllt? Wie hat sich die Branche insgesamt entwickelt? Wie wirkten sich die Corona-Pandemie, politische Entwicklungen, neue Verordnungen aus, aber auch bestehende und neue Trends? Die mo-Redaktion hat wieder bei verschiedenen führenden Unternehmen der Oberflächenbranche nachgefragt. weiterlesen