Neue Dimension nachhaltiger, funktioneller Oberflächen
Kurzfassung
Revolutionäre Perspektiven für die Entwicklung funktionaler Oberflächen: Ein Wechsel von chemischen zu physikalischen Wirkprinzipien wird vorstellbar. Möglich machen könnte dies die erfolgreiche integration von Faserlaser-Technologien in das „Direct Laser Interference Patterning“, kurz DLIP.

DLIP neu gedacht: Faserlaser-Technologie revolutioniert Oberflächenfunktionalisierung
Mit der Integration moderner Faserlaser in das Verfahren des Direct Laser Interference Patterning (DLIP) eröffnet sich eine neue Ära der industriellen Oberflächenbearbeitung. Statt chemischer Verfahren rückt die physikalische Strukturierung in den Fokus – präzise, effizient und umweltschonend. Die von SurFunction entwickelte Plattform ELIPSYS ermöglicht die schnelle und skalierbare Erzeugung mikro- und nanostrukturierter Oberflächen in Produktionsumgebungen – ideal für Medizintechnik, Luftfahrt, Mobilität und Energiewirtschaft.
Dank kosteneffizienter Lasertechnologie reduziert ELIPSYS nicht nur Betriebskosten, sondern steigert auch die Produktivität. Besonders spannend: Bestehende Systeme lassen sich nachrüsten und in automatisierte Fertigungslinien integrieren. Die flexiblen DLIP-Lösungen ermöglichen vielfältige Anwendungen – von Reibungsoptimierung bis zur gezielten Adhäsionssteuerung.
Ein weiterer Vorteil ist die Kombinierbarkeit mit klassischen Beschichtungsverfahren. So entstehen hybride Funktionsoberflächen mit einzigartiger Performance – smart, selektiv und anpassbar. Die weltweit einsatzbereite Plattform ist patentgeschützt und bereits in Pilotanwendungen im Einsatz. SurFunction setzt damit neue Maßstäbe für nachhaltige industrielle Prozesse – inspiriert von der Natur, bereit für die Zukunft.
zurück zur Übersicht