in der Oberflächentechnik verwendete, mehrdeutige Bezeichnung für
● Behälter (Wanne),
● Behälterinhalt (Lösung) und
● Behälter und Behälterinhalt
in der Oberflächentechnik verwendete, mehrdeutige Bezeichnung für
● Behälter (Wanne),
● Behälterinhalt (Lösung) und
● Behälter und Behälterinhalt
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Bei Investitionsgütern zählen Qualität und Langlebigkeit: Sie müssen sich über ihre komplette Lebensdauer bezahlt machen. Ein Beispiel dafür sind Trailer für Lkw, die ein Hersteller verzinkt anbietet – mit einem Erfolg, den die beteiligten Unternehmen jetzt noch ausbauen wollen. weiterlesen
Gerhard Koblenzer, GF-Ges. weiterlesen
Es gab guten Grund zu feiern bei der Eröffnung der neuen Grundlacklinie bei Audi in Neckarsulm: In der neu gebauten Halle kommen Technologien zum Einsatz, die den Standort Neckarsulm deutlich effizienter und somit fit für die Zukunft machen. weiterlesen
Vom Gleitlager bis zur Raketendüse – Korrosions- und Verschleißschutzbeschichtungen sind aus der industriellen Fertigung nicht wegzudenken. Im Fokus stehen dabei sowohl die Effektivität als auch die Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Verfahren: Möglichst schnell, material- und energieeffizient beschichten heißt die Devise weiterlesen
Die Überwachung der Frequenz und Leistung ist bei Reinigungsanwendungen mit Ultraschall im Bereich von 250 bis 2.000 kHz ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung. Eine neue, auf Laserakustik basierende Technologie erlaubt nun die kontaktlose Inline-Überwachung im hochfrequenten Bereich bis zwei Megahertz. weiterlesen