Bad

Bad

in der Oberflächentechnik verwendete, mehrdeutige Bezeichnung für

● Behälter (Wanne),

● Behälterinhalt (Lösung) und

● Behälter und Behälterinhalt

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Verdreifachung der Auftragsrate

    Trotz seiner hohen Materialeffizienz konnte sich das drahtbasierte Laserauftragschweißen bisher nur eingeschränkt gegen das MIG/MAG-Schweißen und das laserbasierte Pulver Cladding durchsetzen. Hauptgrund war die niedrige Auftragsrate. Ein neues Beschichtungs-konzept mit Mehrdrahtdüsen erschließt neue Möglichkeiten. weiterlesen

  • Neue Dimension nachhaltiger, funktioneller Oberflächen

    Revolutionäre Perspektiven für die Entwicklung funktionaler Oberflächen: Ein Wechsel von chemischen zu physikalischen Wirkprinzipien wird vorstellbar. Möglich machen könnte dies die erfolgreiche integration von Faserlaser-Technologien in das „Direct Laser Interference Patterning“, kurz DLIP. weiterlesen

  • Leistungsfähig: UV-LEDs für Holzbeschichtung

    Sie sind kratzbeständig, bei Bedarf hochglänzend und blitzschnell auszuhärten: UV-Lacke haben in der Möbelindustrie schon länger einen hohen Stellenwert. Zusammen mit leistungsfähigen UV-LED-Modulen verbessern sich Effizienz und Substratschonung weiter. weiterlesen

  • CO2-neutral lackieren

    FabriCar in Bad Aibling setzt konsequent auf regenerative Energie und ein ganzheitliches Verbrauchs- und Versorgungskonzept, das auch für energieintensive Betriebe CO2-Neutralität möglich macht. weiterlesen

  • Korrosionsschutz wird kreislauffähig

    Bei Investitionsgütern zählen Qualität und Langlebigkeit: Sie müssen sich über ihre komplette Lebensdauer bezahlt machen. Ein Beispiel dafür sind Trailer für Lkw, die ein Hersteller verzinkt anbietet – mit einem Erfolg, den die beteiligten Unternehmen jetzt noch ausbauen wollen. weiterlesen