siehe Stromausbeute
Wirkungsgrad
Wirkungsgrad
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Fachbeiträge zum Thema
Mehr Effizienz als Ausweg
Die Interviewpartner sind Klaus Marthold , Geschäftsführer der Schirmer Galvanotechnik GmbH, und Dagmar Richert, kaufmännische Leiterin. Im Exklusiv-Interview erläutern sie ihre Sicht auf die angespannte Lage in Bezug auf Energie und Lieferketten und die Zukunft des Industriestandortes Deutschland. weiterlesen
Voraussetzungen und Vorteile
Die Applikation mit Elektrostatik eignet sich vor allem bei elektrisch leitenden Werkstücken, insbesondere aus Metall. Daneben werden häufig auch nichtlei¬tende Werkstücke aus Kunststoff oder Glas mit dieser Technologie beschichtet. Die geladenen Lacktröpfchen wandern auf den Feld¬linien zum Werkstück und treffen dort senkrecht und gleichmäßig verteilt auf. weiterlesen
Nasslack applizieren mit Elektrostatik
In diesem Beitrag werden neben Grundlagen zur Elektro¬statik sowohl die Grenzen, als auch großen Chancen die¬ser Technologie aufgezeigt und verdeutlicht, dass sich die anfangs höhere Investition durchaus schnell amortisieren kann. Eine umfassende Analyse der Rahmenbedingungen ist dabei der Schlüssel für einen erfolgreichen Lackierprozess. weiterlesen
Nasslackieren mit Elektrostatik
Die elektrostatische Beschichtung von Oberflächen ist seit Jahren Stand der Technik. Höchste Oberflächenqualität und ein besonders hoher Auftragswirkungsgrad, der den immer strengeren Umweltvorschriften Rechnung trägt, sind die Treiber dieser Technologie. Durch die im Vergleich zur klassischen Nasslackbeschichtung höheren Initialkosten und bestehende Sicherheitsbedenken scheuen jedoch manche Anwender den Einsatz von Elektrostatik. weiterlesen
Anhang: Richtlinien, Gesetze, Verordnungen etc.
Zusammenstellung einschlägiger EU-Richtlinien. nationaler Gesetze, Verordnungen sowie europäischer Normen, technischer und berufsgenossenschaftlicher Regelwerke und VDE-Bestimmungen. weiterlesen