Glanz

Glanz

ist das mit Hilfe von Photometern bestimmbare Verhältnis aus gerichtetem zu dem diffus von einer Fläche reflektierten Licht. Eine Oberfläche glänzt umso stärker, je mehr gerichtetes Licht von ihr reflektiert wird. Da der Glanz einer Oberfläche auch von ihrer Glätte abhängt (rauhe Oberfläche = eher diffuse Reflexion, matter Glanz), kann dieser bei Metallen durch mechanisches, chemisches oder elektrolytisches Polieren gesteigert werden. Bei der galvanischen Metallabscheidung entsteht der Glanz durch Zugabe von Glanzzusätzen. Der entscheidende Vorgang ist hier die Adsorption polarer organischer Zusatzstoffe an der Kathode, wodurch die kathodische Polarisation erhöht und die Nickelabscheidung erschwert wird. Man erhält einen besonders feinkörnigen Nickelniederschlag, dessen einzelne Kristalle kleiner sind als die kleinste Wellenlänge des sichtbaren Lichts. Die diffuse Lichtstreuung wird dadurch unterdrückt und die Lichtreflexion erfolgt wie an einer glatten Fläche.

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Ausgezeichnetes Lack-Design

    Nur ein einziger Autolack erhielt dieses Jahr den begehrten Red Dot Award. Überzeugt hatte die Jury die Technologie und Ästhetik des Lacks, dessen Formulierung auf Polymerstrukturen basiert. weiterlesen

  • Elektrolyseure zur Wasserstofferzeugung

    Umicore: Tausendsassa Platin

    Für die galvanische Beschichtung mit reinem Platin gibt es nun einen Elektrolyten, der die Abscheidung außergewöhnlich dicker, homogener und rissfreier Platinschichten ermöglicht. weiterlesen

  • Praxisforum Industriebeschichtung 2024 in Wetzlar

    PIB: Von Obliegenheiten bis Closed Loop und KI

    Mit rund 230 Teilnehmern war das Praxisforum Industriebeschichtung vom 16. bis 17. November weitgehend ausgebucht, 17 Vorträge aus unterschiedlichsten Themenbereichen erwarteten die Teilnehmer. weiterlesen

  • Tamper Kaffeemaschine

    Rösler: Bessere Oberflächen mit weniger Aufwand

    Steigende Ansprüche an die Oberflächengüte bei gleichzeitig höheren Anforderungen an die Reproduzierbarkeit sowie Nachverfolgbarkeit und Ressourceneffizienz der Prozesse erfordern angepasste Verfahren. Nun steht eine Lösung für das Elektropolieren anspruchsvoller metallischer Bauteile zur Verfügung. weiterlesen

  • Horsch Landmaschine beim Lackieren

    Emil Frei: Ultra-High-Solid-Lack für Landmaschinen

    Landmaschinenhersteller Horsch setzt auf einen neuen UHCSystemlack und erzielt ein deutlich verbessertes Hochglanz-Finish. Gleichzeitig werden weniger VOC emittiert. Von Vorteil sind auch die kürzeren Trockenzeiten, welche zusätzliche Kapazitäten schaffen. weiterlesen