(als Kenngröße bei Oberflächen)
Dreidimensionale Darstellung der gemessenen Oberfläche. Datenaufnahme entweder durch Aneinanderreihung paralleler Tastschnitte oder durch optische Flächensensoren.
(als Kenngröße bei Oberflächen)
Dreidimensionale Darstellung der gemessenen Oberfläche. Datenaufnahme entweder durch Aneinanderreihung paralleler Tastschnitte oder durch optische Flächensensoren.
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Ein struktureller Fingerabdruck einer Beschichtung durch ein tragbares Interferometrie-Messsystem erlaubt die detaillierte Analyse von mehrstufigen Beschichtungsprozessen – vom Substrat bis zum Klarlack. Das erlaubt frühzeitige Maßnahmen zur Prozessoptimierung und Reduzierung der Qualitätskosten. weiterlesen
BYK-Gardner stellt ein völlig neues, innovatives Messgerät zur Bestimmung von Farbe und Glanz sowie zur Analyse der 3D-Topographie von texturierten Oberflächen vor: spectro2profiler. weiterlesen