Wässrige Reinigung

Unter dem Begriff wässrige Reinigung fasst man die Verfahren zusammen, die wasserbasierte Reinigungsmedien nutzen.

Die wässrige Reinigung ist ein Teilbereich der industriellen Teilereinigung. Dazu gehören alle Verfahren zusammen, die wasserbasierte Reinigungsmedien nutzen. Um eine bessere Reinigungswirkung zu erzielen, fügt man dem Wasser noch einen Reiniger hinzu. Die wässrigen Reiniger haben Vorteile bei partikulären und polaren Verschmutzungen, zum Beispiel Spänen oder Partikeln. Sie erfordern aber meist einen vergleichsweise großen Energieeinsatz. Da sich bei den Teilereinigungssystemen auf wässriger Basis Parameter wie Wasser, Temperatur, Reiniger und Mechanik innerhalb einer großen Bandbreite verändern lassen, gelten solche Systeme als vielseitig und flexibel. Aus diesem Grund hat die wässrige Teilereinigung auch den größten Anteil innerhalb der industriellen Teilereinigung.

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Wässrige Reinigung

    Wasser ist nach wie vor das am meisten verwendete Lösemittel und damit wichtigster Bestandteil wässriger Reiniger. Vor allen anderen Detergenzien dieser Reiniger ist die Qualität des verwendeten Wassers von großer Bedeutung. weiterlesen

  • Wässrige Reinigung

    Wasser ist nach wie vor das am meisten verwendete Lösemittel und damit wichtigster Bestandteil wässriger Reiniger. Vor allen anderen Detergenzien dieser Reiniger ist die Qualität des verwendeten Wassers von großer Bedeutung. weiterlesen

  • Anhang: Richtlinien, Gesetze, Verordnungen etc.

    Zusammenstellung einschlägiger EU-Richtlinien. nationaler Gesetze, Verordnungen sowie europäischer Normen, technischer und berufsgenossenschaftlicher Regelwerke und VDE-Bestimmungen. weiterlesen