Entgraten

Entgraten

Grate auf metallischen Werkstücken werden entweder mechanisch oder durch anodische Oxidation in einem Elektrolyten entfernt (elektrolytisches Entgraten, elektrolytisches Glänzen), wobei sich die hohe Stromdichte an den Graten bei den elektrolytischen Verfahren besonders positiv auswirkt.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Roboter

    Asis: Reibungslose Automatisierung

    Wenn Unternehmen manuelle mechanische Bearbeitungsprozesse optimieren wollen, sind die Unsicherheiten und der Aufwand bei der Umstellung mitunter groß. Digitale Hilfsmittel erleichtern die Planung der automatisierten Bearbeitung erheblich. weiterlesen

  • Tamper Kaffeemaschine

    Rösler: Bessere Oberflächen mit weniger Aufwand

    Steigende Ansprüche an die Oberflächengüte bei gleichzeitig höheren Anforderungen an die Reproduzierbarkeit sowie Nachverfolgbarkeit und Ressourceneffizienz der Prozesse erfordern angepasste Verfahren. Nun steht eine Lösung für das Elektropolieren anspruchsvoller metallischer Bauteile zur Verfügung. weiterlesen

  • Zweistoff-Ringdüse

    acp systems: Im Takt schneestrahlen

    Neue Schneestrahl-Düsentechnologie erweitert durch mehr Abrasivität das Einsatzspektrum und spart CO2 weiterlesen

  • CAD2Path, Artiminds

    Artiminds: Roboter einfacher programmieren

    Vereinfachte Bahngenerierung für die mechanische Bearbeitung von Kleinserien mit komplexen Geometrien weiterlesen

  • MTM-Reinigungsanlage

    MTM: Effizienz steigern für große Aufgaben

    Ein Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Highend- Reinigungsanlagen bekam im Rahmen eines Großauftrags eines Schiffsmotorenherstellers die Aufgabenstellung, bis zu neun manuelle Handentgratplätze künftig automatisiert darzustellen, um Durchlaufzeit und Platzbedarf in der Halle zu minimieren. weiterlesen