Gleitschleifen

Gleitschleifen

auch Tauchschleifen genannt, ist definiert als ein spanendes Fertigungsverfahren, bei dem zwischen dem Werkstück und einer Vielzahl von Schleifkörperchips ungeregelte Relativbewegungen stattfinden. Hinsichtlich des Arbeitsergebnisses steht nicht die Verbesserung von Form und Maß im Vordergrund, sondern die Beseitigung von Graten und Oberflächenfehlern bzw. die Erzeugung bestimmter Oberflächeneigenschaften. Das Verfahren wird eingesetzt zum Entgraten, Kantenrunden, Grob- und Feinschleifen, Reinigen, Aufhellen, Glätten, Glänzen, Polieren, Entzundern oder Entrosten. Folgende Verfahrensvarianten sind bekannt: Trommelverfahren, Fliehkraftverfahren, Trägheitskraftverfahren, Vibrationsverfahren, Drehvibrationsverfahren und Tauchverfahren.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Schleppschleifen

    Unter den Gleitschleifverfahren ist das Schleppschleifen insofern ein Sonderfall, weil das Werkstück durch die ruhenden Schleifkörper bewegt wird. In der Regel kommt ein rotierendes Trägerkarussell zum Einsatz, das zusätzlich mit mehreren drehenden Spindeln bestückt ist. weiterlesen

  • Innen-Gleitschleifen

    Eine besondere Herausforderung sind Gleitschleifprozesse bei der Innenbearbeitung von Werkstücken. Zwar füllen sich ausreichend große Hohlräume bei jedem Gleitschleifprozess mit Schleifkörpern. weiterlesen

  • Gleitschleifen Definition

    Gleitschleifen ist laut DIN 8589 „Spanen mit einer undefinierten Schneide“ und wird deshalb auch als „Gleitspanen“ bezeichnet. Je nach Verfahren sind auch Läpp- oder Poliervorgänge möglich. weiterlesen

  • Gleitschleifen Definition

    Gleitschleifen ist laut DIN 8589 „Spanen mit einer undefinierten Schneide“ und wird deshalb auch als „Gleitspanen“ bezeichnet. Je nach Verfahren sind auch Läpp- oder Poliervorgänge möglich. weiterlesen

  • Gleitschleifen

    Eine chaotische Masse aus Schleifkörpern und Werkstücken, die „durchgerührt“ wird – so könnte man als Laie einen Gleitschleifprozess beschreiben. Die meisten Gleitschleifprozesse unterscheiden sich im Wesentlichen in der Art und Weise, wie das Schleifkörper-Werkstückgemisch umgewälzt wird. Dabei sind die erreichbaren Oberflächengüten und die Prozesszuverlässigkeiten beachtlich. weiterlesen