Themen Oberflächentechnik
In unserer Oberflächentechnik-Themenwelt finden sich aktuelle Fachartikel aus der Branche, sortiert nach unterschiedlichen Fachbereichen wie Lackieren, Galvaniseren oder Korrosionsschutz. Gerne können Sie uns Ihre Themen zukommen lassen - bitte beachten Sie dazu auch unsere Autorenrichtlinien.
Schaufenster der Oberflächentechnik
Aktuelle Fachartikel
350.000 Getriebebauteile und 130.000 Servicedeckel fertigt die ElringKlinger AG pro Jahr an ihrem Hauptsitz in Dettigen an der Erms. Die Anforderungen an die Qualität der Teile sind hoch – zumal in puncto Sauberkeit. Hier setzt das Unternehmen AG auf einen regionalen Profi in der Lohnentfettung.
Betriebe, Schulen und Experten kamen in Sindelfingen zusammen, um sich über Herausforderungen der Aus und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik auszutauschen. Die Konferenz für Aus- und Weiterbildung in der Beschichtungstechnik bot eine breite Palette an Themen.
Die Anforderungen an die Bauteilsauberkeit sind stetig größer geworden. Diese Entwicklung stellt Teilefertiger und -verarbeiter durch alle Industriebereiche vor neue und anspruchsvollere Aufgabenstellungen. Die Richtlinie des FiT „Filmische Verunreinigungen beherrschen“ zeigt anhand Handlungsempfehlungen für eine Optimierung der Prozesskette in der Bauteilreinigung auf.
Spricht man bei Korrosionsschutzbeschichtungen über deren Leistungsfähigkeit, fällt auch irgendwann das Wort Kantenabdeckung. Gemeint ist damit die Fähigkeit des Beschichtungsstoffs, eine ausreichend hohe Schichtdicke in relativ scharfkantigen Bereichen des zu lackierenden Objekts zu erzielen.
Ein pneumatischer Korbwäscher erleichtert Reinigungsprozesse mit leicht entzündlichen Reinigungsflüssigkeiten und sorgt für reproduzierbare Ergebnisse und Gesundheitsschutz.
Vor über einem Jahrzehnt kam ein Strahlmitteladditiv auf den Markt, das die Qualität von Strahlprozessen verbessern sollte. Viele Anwendungen beweisen seither, dass es funktioniert und hilft die Betriebskosten zu senken – das ist derzeit wichtiger denn je.
In der industriellen Bauteilreinigung sind ganzheitliche Konzepte und All-Inclusive-Services gefragt. Der Anlagen-Hersteller fungiert nicht mehr nur als Lieferant, sondern als Partner auf allen Ebenen.
In der Summe liegt die Kraft: Viele kleine Verbesserungen führen zu respektablen Einsparungen, wenn strömungsmechanisch verbesserte, langlebige Pumpen mit effizienteren Motoren an Beschichtungsanlagen zum Einsatz kommen.
Viele dekorative Oberflächen in Küchen, Bädern, Geschäften und Gastronomie bestehen aus laminierten Holzwerkstoffen. Ein britischer Hersteller verbesserte die Leistungsfähigkeit und Rentabiliät seiner Laminierstation für Platten und Arbeitsflächen durch die Installation eines Infrarotsystems.
Ob millimeterklein, metergroß oder komplex aufgebaut – die hohen Sauberkeitsanforderungen an Hightech-Bauteile werden mit herkömmlichen Reinigungsanlagen in der Regel nicht mehr erreicht. Ein Spezialist der Präzisions- und High-Purity-Reinigung entwickelt stetig neue Lösungen für diesen Bereich, unter anderem mit speziell konzipierten Ausstattungspaketen.