Oberflächen-News
Aktuelle News aus der Welt der Oberflächentechnik, werktäglich neu erstellt von der mo-Online-Redaktion. Für News-Einsendungen beachten Sie bitte unsere Autorenrichtlinien.
AkzoNobel stärkt sein Portfolio an Hochleistungsbeschichtungen durch die Übernahme des Geschäftsbereichs Flüssiglacke für Räder der Lankwitzer Lackfabrik GmbH. Das Felgen- und Rädergeschäft von Lankwitzer wird von einer Produktionsstätte in Leipzig aus betrieben.
Erste biomassenbilanzierte Fahrzeuglacke von BASF kommen in China zum Einsatz. BASF Coatings führt derzeit Automobillacke aus erneuerbaren Rohstoffen ein, die nach einem Biomassenbilanzansatz zertifiziert wurden. In diesem Zusammenhang wurde die erste Charge des Basislacks ColorBrite Airspace Blue…
In vielen Oberflächenbeschichtungsprozessen und Druckanlagen werden Gastrocker eingesetzt. Mit einem Upgrade bietet Adphos nun die Möglichkeit, bei ihrem Einsatz Energie zu sparen.
Seit 1950 produziert die WIWA Wilhelm Wagner GmbH & Co. KG unter anderem druckluftbetriebene Kolbenpumpen zum industriellen Fördern von 1K-Lacken, Farben, Ölen, Fetten, Dicht- und Klebstoffen sowie sonstigen mittel- bis hochviskosen Materialien. Dabei werden durch Nieder- wie auch Hochdruckpumpen…
Dr. Dorothee und Dr. Heinrich Strunz sind zu Ehrensenatoren der Universität Bayreuth ernannt worden. Sie wurden für ihren beispielhaften Einsatz für die synergetische Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft ausgezeichnet.
Seit 1997 entwickelt, fertigt und vertreibt Dataphysics Instruments Messgeräte für die Untersuchung von Grenz- und Oberflächen. Von Anfang an lag der Fokus auf der Entwicklung modularer Messgeräte und Software.
Mit der Partnerschaft baut Asis, führender Systemanbieter im automatischen Finish, seine Full-Service-Strategie weiter aus. Automappps-Anfragen können nun auch direkt über Asis abgewickelt werden.
Für die schnelle Leckagedetektion in Druckluftsystemen bietet Beko Technologies mit Metpoint CID ein präzises Handgerät. Leckagen werden übersichtlich auf dem farbigen Touch-Display dargestellt.
Elf Auszubildende kämpften um den Titel 'LackHero' in der Deutschen Meisterschaft der LackiererInnen. Ihre Aufgabe war innerhalb von 12 Stunden ein Carshape und eine Werbetafel mit dem diesjährigen Motto „Auf Farbe abfahren“ zu lackieren und zu beschriften.
Compair präsentiert seine neue DX-Serie ölfreier Schraubenkompressoren. Mit der der neu konzipierten Technologie erhalten Kunden einen bis zu 8 % höheren Volumenstrom und absolute Luftreinheit und sparen bis zu 7 % an Energie.
Eloxal-Praxiswissen beim VOA
In einem digitalen Eloxal-Seminar des Verbandes für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V. (VOA) referierten elf Experten über die einzelnen Prozessschritte des Eloxierens. Das Seminar richtete sich an neue Mitarbeiter, Auszubildende aber auch an Fortgeschrittene.
Ecoclean hat im November mit der Eröffnung eines neuen Technikums Produktionsstandort Dettingen unter Teck seine Kapazität für Reinigungsversuche im hochreinen Bereich ausgebaut. Dieses ergänzt die 15 bestehenden Technologiezentren - hier wurde die Möglichkeit geschaffen, Reinigungsversuche für…
Die neuen Chroma Matt System Klarlacke beinhalten feinkörnige Mattierungsmittel. Kleine Änderungen der Produktkombination reichen aus, um sechs verschiedene Mattgrade zu erzeugen.
Kreislaufwirtschaft, fossilfreie Energieerzeugung und der Green Deal sind wichtige Zukunftsthemen auch für die Kupferbranche. Daher standen diese Themen auch auf den Copper Alloys 2022 auf der Agenda weit oben.
Für die schnelle Probeentnahme von Aerosolen präsentiert Metrohm einen Aerosol-Sampler. Das Gerät überführt Aerosole in einer übersättigten Wasserdampfphase für die weitere Analyse in kurzer Zeit in Tröpfchen.
Kansai Helios hat einen Anteilskaufvertrag zum Erwerb von 100 % der Anteile an der CWS Lackfabrik GmbH unterzeichnet. Der Hersteller von Pulverlacken und Harzen blickt auf eine 150-jährige Tradition zurück.
Der Wärmebildkamera-Hersteller Hikmicro präsentiert mit der M-Serie Kameras für den Einstieg in die industrielle Instandhaltung und die Bauthermografie. Die Kameras bieten eine hohe Auflösung und eine hervorragende Bildqualität.
Am 17. November war es soweit: Die alljährlichen Dörken Days standen auf dem Programm. In diesem Jahr kamen rund 150 Teilnehmende nach Königswinter, um sich mit Branchenvertretern auszutauschen und Neuigkeiten aus dem Hause Dörken zu erfahren.
Das Taupunktmessgerät Extech RH600 eignet sich zur genauen und raschen Ermittlung von Taupunkttemperaturen. Es wird in erster Linie zur Vermeidung von Problemen im Zusammenhang mit Wasserdampf in Druckluftsystemen eingesetzt.
35 Jahre Treue zu Denios
Denios zeichnet drei Jubilare aus, die seit 35 Jahren bei dem Unternehmen tätig sind. Sie alle sind ein Jahr nach der Gründung des Gefahrstoffgut-Lagerspezialisten im Jahr 1986 eingestellt worden.