Plasma

Plasma

Ein Plasma ist gekennzeichnet durch die Anwesenheit von neutralen Atomen, elektrisch geladener Ionen, Elektronen und Molekülbruchstücken. Durch die Zufuhr von Energie entsteht ein vierter Aggregatzustand, das Plasma. Dabei werden Gasmoleküle bei Zusammenstößen in elementare Teilchen zerlegt. Elektrische und magnetische Felder können das Plasma leicht beeinflussen; ein Plasma kann deshalb in industriellen Fertigungsprozessen leicht gesteuert werden. Die charakteristischen Leuchterscheinungen im Plasma können nach spektroskopischer Analyse zu einer Qualitätskontrolle herangezogen werden.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Trends und Herausforderungen 2022

    Auch zu diesem Jahresauftakt haben wir wieder Vertreter aus verschiedenen Sparten der Oberflächentechnik befragt, um zu erfahren, wie das Jahr 2021 aus Sicht ihres Unternehmens verlaufen ist, welche Entwicklungen und Ziele sie für 2022 sehen, aber auch, wie sich die Branche insgesamt entwickelt. weiterlesen

  • Reinigungstechnik

    Die Reinigung von Oberflächen wird in der Produktion, genau wie im eigenen Haushalt auch, eher als notwendiges Übel betrachtet. Da es sich scheinbar nicht um einen wertschöpfenden Prozess handelt, haben Reinigungsprozesse in der Industrie, in der Forschungs- und Entwicklungslandschaft, bei der Berufsbildung und in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Lobby. weiterlesen

  • Trends in der industriellen Teilereinigung

    Auf Basis der erwähnten Markt- und Trendanalyse in der industriellen Teilereinigung wurde prognostiziert, dass nach dem Jahr 2012 wieder Lösemittel-basierte Reinigungsverfahren an Bedeutung gewinnen sollten. Dieses Szenario hat sich bestätigt. weiterlesen

  • Aufbau einer verunreinigten Oberfläche

    Ein oberflächenunabhängiger Faktor, der bei der Benetzung von Oberflächen eine wichtige Rolle spielt, ist die Grenzflächenenergie der Flüssigkeit, mit der eine Oberfläche benetzt werden soll. weiterlesen

  • Aufbau einer verunreinigten Oberfläche

    Ein oberflächenunabhängiger Faktor, der bei der Benetzung von Oberflächen eine wichtige Rolle spielt, ist die Grenzflächenenergie der Flüssigkeit, mit der eine Oberfläche benetzt werden soll. weiterlesen