Als Experte im Bereich anspruchsvoller Oberflächentechnik besitzt die Pallas GmbH & Co. KG gerade auch im heiklen Bereich der chemischen Vernickelung von gedrehten oder gefrästen Bauteilen aus Aluminium umfangreiche Erfahrung und Know-How. Um Ausfallrisiken zu minimieren erhalten kritische Komponenten vor ihrem ersten Einsatz bei Pallas in Würselen eine technische Beschichtung, die sie widerstandsfähiger gegen Abrasion und Korrosion macht. Als etablierte, funktionelle Beschichtung gegen Verschleiß und Korrosion ist Chemisch Nickel allen anderen galvanischen Verfahren deutlich überlegen, so der Hersteller.
Exzellente Korrosionsbeständigkeit
Die außenstromlos abgeschiedene Schicht erlaubt es, sogar sehr komplexe Geometrien, Innengewinde oder Passungen konturtreu und mikrometergenau zu beschichten. Einsatz findet das Verfahren auf Bauteilen aus Stahl, Edelstahl, Buntmetall oder Aluminium. Exzellente Korrosionsbeständigkeit und tribologische Eigenschaften sowie mit Hartchrom fast vergleichbare Härten kennzeichnen die so erzeugten Schutzschichten. Ihre Konturtreue, Maßhaltigkeit, Duktilität und Porenfreiheit qualifizieren sie überdies für eine Vielzahl von Anwendungen, denn gerade für komplizierte Bauteilgeometrien ist dieses Veredelungsverfahren besonders effizient.
Kein Faradayscher Käfig
In dem chemischen, autokatalytischen Prozess scheiden sich in einem wässrigen Elektrolyten Nickelionen ab. Sie bauen eine gleichmäßige Nickel-Phosphor-Legierung auf. Anders als bei galvanisch aufgebauten Nickelschichten entsteht kein Faradayscher Käfig, sondern es werden auch alle Zwischen- und Hohlräume von dem Bad umspült und dabei planparallel mit mikrometergenau einstellbarer Schichtdicke vernickelt. Somit können auch geometrisch komplizierte Bauteile mit Kanten, Spitzen oder Sacklöchern präzise veredelt werden.
Aufwändige Badführung
Entscheidend für die Qualität der Veredelung mit Chemisch Nickel ist die Beherrschung der aufwändigen Badführung und des insgesamt sehr sensiblen Verfahrens. Dazu zählt die anwendungsspezifische Vorbehandlung mit einem mehrstufigen Reinigungsprozess, die wesentlichen Einfluss auf Haftfestigkeit und Optik der Schicht hat. Anschließend werden in dem Chemisch Nickel-Bad Komponenten beschichtet. Mit kontinuierlich durchgeführten Analysen und entsprechender Nachdosierungen gewährleistet Pallas die konstante chemische Zusammensetzung der Lösung. Durch eine nachgeschaltete Wärmebehandlung kann eine hartchromähnliche Härte von bis zu 1.000 HV erzielt werden.