Widerstand, den ein Körper dem Eindringen eines anderen härteren Körpers entgegensetzt. Dabei tritt eine elastische und/oder plastische Verformung ein. Die elastische Verformung lässt sich durch Rücksprung-Härteprüfverfahren, die plastische durch statische Methoden bestimmen. Bei den statischen Verfahren (nach Brinell, Knoop, Rockwell, Vickers) wird ein Eindringkörper mit einer bestimmten Kraft in den Werkstoff eingedrückt, die Härte ergibt sich dann aus der Größe des entstandenen Eindrucks.
Härte
Härte
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Fachbeiträge zum Thema
Helmut Fischer GmbH
Timur Altajev, General Manager Sales weiterlesen
Neue Grundlacklinie in Neckarsulm
Es gab guten Grund zu feiern bei der Eröffnung der neuen Grundlacklinie bei Audi in Neckarsulm: In der neu gebauten Halle kommen Technologien zum Einsatz, die den Standort Neckarsulm deutlich effizienter und somit fit für die Zukunft machen. weiterlesen
Nachhaltigkeit ist Kopfsache
Wie viel Ressourcenschonung darf oder sollte es denn sein? Das eine ist die Gesetzgebung, das andere sind die Kosten. Und es stellt sich die Frage, wie viel Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und ökologisches Bewusstsein sich ein Unternehmen leisten kann. Dr. Mathias Mühleisen, Geschäftsführer von Benseler, vertritt hier eine klare Position. weiterlesen
Keine Angst mehr vor Wasserstoffversprödung
Sprödbruch schnell und zuverlässig erkennen: Eine neue Präzisionsmesseinrichtung ermöglicht die C-Körper-Prüfung in unter 180 Sekunden. Ein neuer Inhibitor für Beizprozesse wurde bereits mithilfe des Prüfstands entwickelt. weiterlesen
Auf der Suche nach dem PFAS-Ersatz
Das drohende PFAS-Verbot verunsichert nicht nur die Industrie, auch Verbraucher sind aufgeschreckt. Immerhin können sich Teflonbeschichtungen in Bratpfannen gesundheitsschädlich auswirken – wenn man sie unsachgemäß behandelt. So ist es nur folgerichtig, dass PFAS-Alternativen hoch im Kurs stehen. weiterlesen