ist der Materialabtrag durch ritzende oder schleifende Beanspruchung.
Abrasion
Abrasion
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Fachbeiträge zum Thema
Flügellackierung neu gedacht
Die Lackierung von Flugzeugen unterliegt hohen Anforderungen an Performance und Funktionalitäten. Bisher waren deshalb bei der Lackierung der Flügel zwei unterschiedliche Lacksysteme für deren Ober- und Unterseite notwendig. Ein Lackhersteller hat jetzt ein System entwickelt, mit dem man beide Seiten beschichten kann. weiterlesen
Edles und Robustes in Symbiose
Eine neue kobalt- und nickelfreie Hartvergoldung verbindet Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit. Die Verwendung von Eisen anstelle von Kobalt und Nickel trägt zudem zu einer ethisch korrekten und transparenten Lieferkette bei. weiterlesen
Auf der Suche nach dem PFAS-Ersatz
Das drohende PFAS-Verbot verunsichert nicht nur die Industrie, auch Verbraucher sind aufgeschreckt. Immerhin können sich Teflonbeschichtungen in Bratpfannen gesundheitsschädlich auswirken – wenn man sie unsachgemäß behandelt. So ist es nur folgerichtig, dass PFAS-Alternativen hoch im Kurs stehen. weiterlesen
Schonend und energieeffizient
Nachhaltigkeitsanforderungen und schärfere VOC-Vorschriften machen lösemittelbasierte Lacke unbeliebter. Der Umstieg auf umweltfreundlichere Systeme erfordert jedoch auch ein Weiterdenken bei der Lacktrocknung. Je nach Anforderungen an Zeit und Energieaufwand stehen verschiedene Systeme zur Auswahl. weiterlesen
Abrieb beim Gleitschleifen mit weniger Chemie ausflocken
Kreislaufführung senkt den Chemieeinsatz, erhöht die Standzeit und verbessert die Qualität im Gleitschleifprozess weiterlesen