ist der Materialabtrag durch ritzende oder schleifende Beanspruchung.
Abrasion
Abrasion
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Fachbeiträge zum Thema
Optimaler Grip wenn es darauf ankommt
Die Erzielung der vorgeschriebenen Rutschhemmung bei handwerklich aufgebrachten Schichtsystemen kann eine Herausforderung sein. Industriell applizierte UV-Schichtsysteme verbinden dagegen Wirtschaftlichkeit mit Reproduzierbarkeit. weiterlesen
Gleitlack statt Fett
Überall wo sich Teile bewegen, entsteht Reibung und damit Energieverlust. Gleitlacke reduzuieren nicht nur die Reibung, sie schützen auch vor Verschleiß und Korrosion. Immer strengere gesetzliche Richtlinien erhöhen zugleich die Anforderungen an zugelassene Schmierstoffe und fordern von Herstellern neue technische Lösungen. weiterlesen
Mattschwarz für edle Küchen
Grenzwertig für Ultraschall: Manometergehäuse in 1.000-Liter-Gitterboxen sollten eine Reinigungsanlage durchlaufen, ohne in Reinigungsbehälter umgeschichtet zu werden. Mit 26 Kilowatt Ultraschall konnten Verschmutzungen auf Anhieb entfernt werden. weiterlesen
Reinigen und Entfetten in Euro-Gitterboxen
Großgebinde wie die Euro-Gitterbox finden in der metallverarbeitenden Industrie eine große Verbreitung zum Einlagern und Transportieren von Bauteilen. Um zusätzliche Handlingskosten für das Umschichten von Bauteilen zu vermeiden, gibt es auch Anwendungen im Bereich der Teilereinigung. weiterlesen
Effizienz auf der ganzen Linie
Landwirtschaftliche Geräte, die dauerhaft extremen Bedingungen ausgesetzt sind, erfordern einen besonders hohen Korrosionsschutz. Das österreichische Unternehmen Brantner setzt nun auf KTL-Beschichtung und Pulverlack und bietet auch Lohnbeschichtung an. weiterlesen