Korrosion

Korrosion

ist die qualitätsmindernde Veränderung eines Werkstoffs (speziell bei Metallen) durch eine von der Oberfläche ausgehende, unabsichtliche chemische oder elektrochemische Reaktion mit seiner Umgebung. Man unterscheidet bei Metallen eine Vielzahl verschiedener Korrosionsformen:

siehe auch Belagskorrosion, Belüftungselement, Berührungskorrosion, Entzinkung, Erosion, Flugrost, interkristalline Korrosion, Kontaktkorrosion, Lochfraß, Lokalelement, Pitting, Rost, Schichtkorrosion, Schwingungsrisskorrosion, Schwitzwasserkorrosion, Spaltkorrosion, weißer Rost

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • DÖRKEN: Neue PFAS-freie Produktreihe

    Noch steht das Urteil der Europäischen Kommission über ein mögliches Verbot von PFAS-Verbindungen aus. Trotzdem setzt sich DÖRKEN mit diesem Thema intensiv auseinander und hat bereits einige PFAS-freie Produkte im Portfolio. weiterlesen

  • Korrosionsschutz wird kreislauffähig

    Bei Investitionsgütern zählen Qualität und Langlebigkeit: Sie müssen sich über ihre komplette Lebensdauer bezahlt machen. Ein Beispiel dafür sind Trailer für Lkw, die ein Hersteller verzinkt anbietet – mit einem Erfolg, den die beteiligten Unternehmen jetzt noch ausbauen wollen. weiterlesen

  • Christos Tselebidis Vice President Sales Industrial Coatings

    Dörken Coatings GmbH & Co. KG

    Christos Tselebidis, Geschäfstführer Indsutiral Coatings weiterlesen

  • BASF – Coatings Division

    Dr. Uta Holzenkamp, Präsident BASF Coatings weiterlesen

  • Schritte in die Zukunft wagen

    Um nicht mehr auf Beschichtungsdienstleister warten zu müssen – und weil Hallenfläche frei wurde – investierte ein Metallbaubetrieb in eine eigene, moderne und flexible Pulverbeschichtung. Das zahlte sich aus, denn die erzielte Qualität und kurze Lieferzeiten führten recht schnell zu einer steigenden externen Nachfrage. weiterlesen