Verschleiß

Verschleiß

ist die unerwünschte allmähliche Abnutzung der Oberfläche fester Körper durch mechanischen Angriff, wobei einzelne Teile der Oberfläche herausgerissen werden. Maß für die Verschleißfestigkeit eines Stoffes ist seine Härte.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Trends und Herausforderungen 2022

    Auch zu diesem Jahresauftakt haben wir wieder Vertreter aus verschiedenen Sparten der Oberflächentechnik befragt, um zu erfahren, wie das Jahr 2021 aus Sicht ihres Unternehmens verlaufen ist, welche Entwicklungen und Ziele sie für 2022 sehen, aber auch, wie sich die Branche insgesamt entwickelt. weiterlesen

  • Neue digitale Werkzeuge bringen schnell Kosteneinsparungen für Strahlanlagenbetreiber

    Wheelabrator hat drei neue digitale Anwendungen auf den Markt gebracht, die speziell entwickelt wurden, um Kunden dabei zu helfen, Kosten in drei Bereichen des Strahlbetriebes gezielt zu senken: Strahlmittelverbrauch, Energieverbrauch, Wartung und Stillstandzeiten. weiterlesen

  • Laserbeschichtung bremst Feinstaub aus

    Verschleißschutzbeschichtungen für KFZ-Bremsscheiben? Was lange Zeit kaum üblich war, könnte bald zum Standard werden. Denn die Feinstaubentwicklung, die der Abrieb von Bremsscheiben verursacht, ist ins Visier der Politik geraten: Ab Abgasnorm Euro 7 ist damit zu rechnen, dass auch für Bremsstaub konkrete Grenzwerte festgelegt werden. weiterlesen

  • LCC-Prognose

    Die relevanten Kostentreiber unterscheiden sich je nach Anwendungsfall. Daher müssen als Erstes die relevanten Kostenkategorien für die Berechnung spezifiziert werden. Als Zweites kann – in Abhängigkeit von der Branche – die Baugruppenstruktur der Maschinen angelegt werden, um baugruppenspezifische Kennwerte wie Mittlerer Fehlerabstand (MTBF) oder Reparaturzeiten (MTTR) weiterzuverarbeiten. weiterlesen