Photonik baut auf der Optik auf, die das Verhalten und die Eigenschaften von Licht erforscht, und macht deren Erkenntnisse für zahlreiche praktische Anwendungen nutzbar – von Lasertechnologien bis zur medizinischen Diagnostik. Seit mehreren Jahren veröffentlicht Europa Science (Fachmagazin Electro Optics) die Photonics100, eine exklusive Liste der einflussreichsten internationalen Persönlichkeiten der Photonik.
Herausragende Pionierarbeit
Prof. Lasagni verdankt seine Auszeichnung seiner Pionierarbeit in der optischen Mikromaterialbearbeitung, speziell im Bereich der Laserinterferenzstrukturierung (Direct Laser Interference Patterning, DLIP). Mit über 30 Patenten und mehr als 300 wissenschaftlichen Publikationen hat er das Feld maßgeblich vorangebracht und industrielle Innovationen geschaffen, die das Potenzial der Lasertechnologie eindrucksvoll belegen.
DLIP-Verfahren industrialisiert
Er spielte zudem eine entscheidende Rolle bei der Industrialisierung des DLIP-Verfahrens. Bereits 2004 verfasste er seine Dissertation über die Technologie und entwickelte 2014 eine erste kompakte Optik in der Kategorie „DLIP“. Diese Errungenschaften legten einen Grundstein für die Gründung der SurFunction, die heute mit ihrer patentierten Technologieplattform ELIPSYS als Vorreiter im Bereich laserbasierter Oberflächenprogrammierung nach dem Vorbild der Natur gelten kann.
Auszeichnung „Beweis für harte Arbeit“
„Es ist eine große Ehre, in die Riege der weltweit führenden Persönlichkeiten der Photonik aufgenommen zu werden,“ bedankt sich Prof. Lasagni. „Diese Auszeichnung ist ein Beweis für harte Arbeit und das Engagement meines Teams in den vergangenen Jahren. Ich freue mich darauf, weiterhin mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zusammenzuarbeiten, um die Photonik weiter voranzutreiben.“