Leistungsfähige Machine Vision-Produkte von Wenglor auf der Vision

Anzeige Messen und Prüfen | Erstellt von SP

Wenglor und TPL Vision stellen auf der Fachmesse Vision gemeinsam Neuheiten im Bereich der industriellen Bildverarbeitung vor. Mit den Hard- und Software-Lösungen decken die beiden Unternehmen einen großen Anwendungsbereich ab.

Mit den Machine Vision Controllern der MVC-Serie und den Industriekameras BBVK erweitert Wenglor sein Machine Vision-Portfolio um weitere hochperformante Hardware. Die integrierte leistungsstarke Software uniVision 3 dient als Ecosystem für die Bedienung sämtlicher Wenglor-Hardware. Sie ist flexibel skalierbar und wertet die Bilder und 2D-/3D-Profile der weCat3D-Serie in einem System aus.

Deep Learning integriert

Durch Software-Module wie Halvon Script sowie Roboter- und RTE-Schnittstellen ist uniVision 3 individuell einsetz- und erweiterbar. Mit der Integration neuer Deep Learning-Technologie kann nun außerdem Klarschrift gelesen werden, wodurch eine hohe Erkennungsrate bei gleichzeitig geringem Konfigurationsaufwand gewährleistet ist. Mit der freien Kombinierbarkeit der unterschiedlichen Module bietet die Wenglor-Software Flexibilität zur Lösung von Anwendungen verschiedenster Art.

Beleuchtungstechnologie von TPL Vision

Der Beleuchtungsexperte TPL Vision präsentiert mit den jüngsten Releases neue Beleuchtungstechnik für die industrielle Bildverarbeitung. Darunter ELINE, eine modulare Linescan-Beleuchtung, sowie neue Spot- und Ringbeleuchtungen samt Zubehör. Auch eine Roboterzelle für Einblicke in die Fähigkeiten des 2D-/3D-Profilsensors MLZL ist Teil des Messekonzepts der Wenglor Sensoric Group. Auf der Vision stellt Wenglor seine Neuheiten vom 8. bis 10. Oktober in Halle 8 am Stand 8C61 aus.

Zurück