Die neuen Lichtleiter-Verstärker oder Lichtleitsensoren der Serie P1XD der Wenglor Sensoric Group zur Erkennung von Kleinstteilen haben eine kompakte Bauform. Sie sind flexibel einsetzbar, da sie einfach in unterschiedliche Anwendungen integriert werden können. Die Einstellung der Lichtleitsensoren erfolgt werkzeuglos und schnell am Gerät. Dank des modularen Baukastenprinzips können Kunststoff- und Glaslichtleiter sowie verschiedene Sensorköpfe kombiniert werden - je nach Erfordernis der Anwendung.
Benutzerfreundliche Bedienung
Die Bedienung erfolgt über NFC, die weCon-App oder das integrierte Display am Sensor. Zur Verfügung stehen unterschiedliche Funktionsprinzipien wie Taster, Einwegschranke und Spiegelreflex. Die dynamische Nachregelung der Lichtleiter-Verstärker der P1XD-Serie sorgt dafür, dass der eingestellte Schaltabstand erhalten bleibt. So beeinflussen auch Verschmutzungen die Leistung der Lichtleitersensoren nicht.
Für beengte Platzverhältnisse
Faseroptische Sensoren sind zur Montage unter beengten Platzverhältnisse geeignet, da der Biegeradius durch die High-Flex-Lichtleitkabel gering ist. Es werden zudem mehrere Montagemöglichkeiten und ein umfassendes Portfolio an Sensorköpfen angeboten.
Hohe Reichweite durch Pinklicht-Modus
Einige Varianten der P1XD-Serie bieten mit einem Pinklicht-Modus eine Steigerung der Lichtleistung. Durch die Parallelschaltung der roten und blauen Sendedioden wird eine erhöhte Reichweite erzielt. Der Pinklicht-Modus kann per Tastendruck, IO-Link oder NFC aktiviert werden.