Wenglor präsentiert den ersten ToF-Sensor mit blauem Laser

Anzeige Messen und Prüfen | Erstellt von BA

Die Wenglor Sensoric Group präsentiert einen neuen Sensor für Anwendungen in der Automatisierungstechnik. Als erster Sensor mit Time-of-Flight-Technologie arbeitet der P1PY21x mit blauem Laser.

Der neue Wintec mit Blaulicht aus der Serie P1PY21x von Wenglor ist mit Dynamic Sensitivity-Technologie ausgestattet und bietet eine Lösung für komplexe Anwendungen in der Automatisierungstechnik. Die integrierte BlueLine-Technologie baut auf kurzwelliges, blaues Laserlicht mit 445 nm Wellenlänge. Dank der kürzeren Wellenlänge dringt blaues Laserlicht nicht so tief in die Objektoberfläche ein, was eine stabile Erkennung von dunklen, glänzenden, organischen oder (semi)transparenten Materialien ermöglicht. Zudem verfügt die Serie P1PY21x über einen großflächigen linienförmigen Laser-Lichtfleck, der selbst unebene Oberflächen sicher erfasst.

Für jede Messaufgabe gerüstet

Der Wintec mit Blaulicht bietet darüber hinaus eine dynamische Sprungerkennung, die auf Veränderungen im Messwert reagiert und beispielsweise die Detektion flacher Objekte auf unebenem Untergrund ermöglicht. Mittels Intensitätsauswertung werden feinste Kontraste erkannt, was eine exakte Teilekontrolle nach Höhe und Farbe ermöglicht. Geschwindigkeiten lassen sich berührungslos und verschleißfrei messen, selbst über große Distanzen hinweg und unabhängig von der Oberflächenbeschaffenheit des Prüfobjekts.

Hoher Bedienkomfort

Der Wintec mit Blaulicht bietet hohen Bedienkomfort. Dank des kontrastreichen OLED-Displays lassen sich die Messdaten auch bei herausfordernden Lichtverhältnissen ablesen. Die direkte Parameterkonfiguration erfolgt über ein übersichtliches Menü. Eine Bluetooth-Funktionalität ermöglicht die drahtlose Parametrierung und Datenübertragung über die weCon-App.

Zurück