Oberflächen-News
Aktuelle News aus der Welt der Oberflächentechnik, werktäglich neu erstellt von der mo-Online-Redaktion. Für News-Einsendungen beachten Sie bitte unsere Autorenrichtlinien.
Denios, Spezialist für sicheres Lagern und Handling gefährlicher Stoffe, und das finnische Technologieunternehmen Fentec arbeiten künftig gemeinsam an Überwachungslösungen und Zugangssystemen.
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen entwickelt neue laserbasierte Fertigungstechnologien für optische Bauteile. Diese bieten Lösungen für Anwendungen in der Medizintechnik, der Quantentechnologie und der Halbleiterfertigung.
Sechs Wochen lang standen bundesweit junge Menschen, ihre Perspektiven und der Maschinenbau bei verschiedensten Aktionen, die für Technik begeistern sollten, im Mittelpunkt.
Die Strötzel Oberflächentechnik sucht im Rahmen der Altersnachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Geschäftsführer. Das Hildesheimer Unternehmen ist ein Dienstleister für die Oberflächenbeschichtung.
Die Kooperation der beiden Hersteller von Sondermetallen stärkt westliche Lieferketten für Niob- und AMtrinsic-Pulver. In die Partnerschaft bringen beide Unternehmen profunde Kenntnisse zu Refraktärmetallen, Pulvermetallurgie und zur additiven Fertigung ein.
WMV feierte 55-jähriges Jubiläum
Rund 200 Gäste aus dem In- und Ausland lud der Anlagenbauer WMV an seinen Standort Windeck. Kunden, Partner und Lieferanten nutzten die Festlichkeiten zum Networking.
Der vom Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. initiierte und mit 10.000 EUR dotierte FiT2clean Award geht in die vierte Runde. Bewerbungen nimmt der Fachverband noch bis zum 15. August an.
In Basel besuchten 3700 TeilnehmerInnen die Future Labs Live 2025, eine internationale Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Labore beschäftigt. Den Start-up-Wettbewerb gewann Visienco.
Eine neue Sol-Silicatfarbe von Dörken schützt Fassaden wirksam vor äußeren Einflüssen. Lucite 820 SolSilicat ist eine mineralische Fassadenfarbe nach DIN 18363 2.4.1. Dank hoher Farbstabilität eignet sie sich besonders für für die Renovierung historischer Objekte.
ZVO-Sprechstunde zu Regularien
Auf den ZVO-Oberflächentagen lädt das ZVO-Ressort Umwelt und Chemikalienpolitik wieder zur Sprechstunde zu regulativen Entwicklungen in der Umwelt- und Chemikalienpolitik.
Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat personelle Veränderungen im Vorstand bekannt gegeben. Die Ämter der Vorstandsvorsitzenden wurden neu besetzt.
Nachhaltigkeit und internationaler Austausch im Fokus – die UV Days 2025 ziehen eine positive Bilanz. IST METZ kann auf eine rundum erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Mit rund 1.000 Besuchern aus 30 Ländern und 44 Ausstellern bot das Branchen-Event eine internationale Plattform für…
Der Maschinen- und Anlagenbauer nutzt seine Kompetenzen aus der Lüftungs- und Klimatechnik, um gemeinsam mit CAN-Agri eine vertikale Farm zu entwickeln.
BASF Coatings liefert sowohl Lack als auch Expertise, um die Anforderungen für das Werkstatt-Netzwerk von Toyota Motor Europe weiter zu entwickeln.
Umicore bietet mit Auruna 5750 einen hochwertigen Gold-Silber-Elektrolyten für die Galvanotechnik. Durch seine Legierungseigenschaften können hochwertige und funktionale Goldbeschichtungen für industrielle Anwendungen erreicht werden.
Strengere Sauberkeitspezifikationen, höhere Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit der Reinigung und striktere Vorgaben für die Energie- und Ressourceneffizienz der Prozesse – Lösungen dazu präsentiert die parts2clean im Oktober in Stuttgart.
Die neue Ausführung des Luftkanals richtet sich an Anwendungen mit hohen Anforderungen an Luftqualität und Dichtheit. Mit diesem Produkt bietet BerlinerLuft ihren Kunden die Sicherheit zertifizierter Hygiene.
Der ZVO hat seinen digitalen Jahresbericht für 2024 als Shortcut herausgegeben. Das E-Paper steht auf der Homepage des Zentralverbandes Oberflächentechnik zum Abruf bereit.
Mit einem neuen, präzisen und schnellen Messplatz bietet Mahr eine automatisierte Lösung, um Rauheit und Kontur zur gleichen Zeit zu messen. Das spart Zeit und Geld.
Surfunction übernimmt Surcoatec
Surfunction hat die Surcoatec GmbH übernommen und erweitert damit sein Technologieportfolio zu einer Plattform für die Entwicklung und Serienfertigung funktionaler Oberflächen.