Lack

Lack

nach DIN 55945 ist Lack ein Anstrichstoff, der einen Anstrich mit spezifischen Eigenschaften ergibt, etwa einen gut verlaufenden, einwandfrei durchhärtenden Anstrich mit guter Witterungsbeständigkeit sowie einer Beständigkeit gegenüber mechanischen oder chemischen Angriffen. Die Verwirklichung des Ziels, in wirtschaftlicher Weise gut aussehende, dauerhafte Beschichtungen auf Holz, Metallen, Kunststoffen oder mineralischen Baustoffen herzustellen, bedarf vielfältiger Lacksysteme. Jedes einzelne Lackmaterial wird somit bezüglich seiner Konsistenz und seiner Überzugseigenschaften für ein begrenztes Einsatzgebiet und ein bestimmtes Beschichtungsverfahren entwickelt.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Schritte in die Zukunft wagen

    Um nicht mehr auf Beschichtungsdienstleister warten zu müssen – und weil Hallenfläche frei wurde – investierte ein Metallbaubetrieb in eine eigene, moderne und flexible Pulverbeschichtung. Das zahlte sich aus, denn die erzielte Qualität und kurze Lieferzeiten führten recht schnell zu einer steigenden externen Nachfrage. weiterlesen

  • Neue Grundlacklinie in Neckarsulm

    Es gab guten Grund zu feiern bei der Eröffnung der neuen Grundlacklinie bei Audi in Neckarsulm: In der neu gebauten Halle kommen Technologien zum Einsatz, die den Standort Neckarsulm deutlich effizienter und somit fit für die Zukunft machen. weiterlesen

  • Nachhaltigkeit ist Kopfsache

    Wie viel Ressourcenschonung darf oder sollte es denn sein? Das eine ist die Gesetzgebung, das andere sind die Kosten. Und es stellt sich die Frage, wie viel Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und ökologisches Bewusstsein sich ein Unternehmen leisten kann. Dr. Mathias Mühleisen, Geschäftsführer von Benseler, vertritt hier eine klare Position. weiterlesen

  • Neue Lackierkonzepte in Debrecen

    Die BMW Group nimmt in Ungarn eine neue Lackiererei in Betrieb und setzt auf besonders fortschrittliche und umweltfreundliche Technologien. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Übergang von fossilen Brennstoffen zu einer rein elektrischen Energieversorgung. weiterlesen

  • Augenmaß ist gut, Kontrolle ist besser

    Die Partikelgeschwindigkeit und -temperatur sind beim Thermischen Spritzen der Schlüssel zu hochwertigen Beschichtungen. Fehlerhafte Parameter können zu porösen Schichten oder mechanischen Spannungen führen. Präzise Messtechnologien tragen entscheidend dazu bei, Ausschuss zu minimieren und die Qualität zu verbessern weiterlesen