Walther Trowal mit Gleitschleif-Technik auf der AMB

Anzeige Mechanisches Bearbeiten | Erstellt von BA

Auf der AMB zeigt der Hersteller Gleitschleif-Maschinen. Zudem stellt er einen Rotamaten für das umweltfreundliche Beschichten von Kleinteilen vor, der sich auch für PFAS-freie Lacke eignet.

Für Teile aus Metall präsentiert Walther Trowal auf der AMB eine Fliehkraftanlage TT 90 A/2C. Diese Zwei-Chargenmaschine minimiert Nebenzeiten deutlich. Sie erzielt dadurch einen sehr hohen Durchsatz bei geringem Platzbedarf. In der Maschine wird eine Charge bearbeitet, zum Beispiel entgratet, verrundet, geglättet oder poliert. Synchron dazu werden die Werkstücke der zweiten Charge von den Schleifkörpern separiert.

Für PFAS-freie Lacke geeignet

Der Rotamat R 60 eignet sich für das Beschichten von Massenkleinteilen aus Metall. Einige Anwender nutzen ihn bereits für PFAS-freie Lacke. Stoffe wie Polytetrafluorethylen (PTFE) und Lösemittel sind heute noch Bestandteil vieler technische Funktionsbeschichtungen. Sie müssen auf lange Sicht ersetzt werden. Der Rotamat bietet den Herstellern von Metallteilen ebenso wie Lohnbeschichtern eine Lösung, die Transformation zu PFAS-freien Lacken rasch umzusetzen.

Gleitschleifen in verkettete Produktionsprozesse einbinden

Ebenfalls auf der Messe zu sehen sind CB-Rundvibratoren. Diese eignen sich besonders gut, um das Gleitschleifen in verkettete Produktionsprozesse einzubinden. Ein optional erhältlicher seitlicher Eingabetrichter und die Freilegung der Rampe vor dem Entleeren erleichtern die Einbindung in automatische Produktionsabläufe.

Zurück