Lösemittel

Lösemittel

sind flüchtige, bei der Filmbildung aus dem Beschichtungsstoff diffundierende Stoffe. Sie haben die Aufgabe, feste oder hochviskose Bindemittel in eine verarbeitbare Konsistenz zu überführen. Je nach Art des Bindemittels und Applikationsverfahrens verwendet man eine unterschiedliche Mischung aus Leicht-, Mittel- und Hochsiedern. Eine weitere

Unterscheidung in echte Löser, latente Löser und Nichtlöser ist möglich, wobei latente Löser in Gegenwart von echten Lösern ebenfalls als Löser wirken. Sie werden weniger als Löser sondern hauptsächlich als Verdünner eingesetzt. Lösemittel haben großen Einfluss auf Verlauf und Glanz des getrockneten Lackfilms sowie auf die Pigmentbenetzung und Pigmentdispergierbarkeit.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Horsch Landmaschine beim Lackieren

    Emil Frei: Ultra-High-Solid-Lack für Landmaschinen

    Landmaschinenhersteller Horsch setzt auf einen neuen UHCSystemlack und erzielt ein deutlich verbessertes Hochglanz-Finish. Gleichzeitig werden weniger VOC emittiert. Von Vorteil sind auch die kürzeren Trockenzeiten, welche zusätzliche Kapazitäten schaffen. weiterlesen

  •  KTL und Pulverlack bei Poettinger

    Schutz und Styling für Arbeitspferde

    Ob der Bagger eine frische Baugrube aushebt oder der Traktor ein Feld pflügt – ihr Einsatzgebiet verlangt den Lacken für Land- und Baumaschinen viel ab. Hinzu kommen noch die allgemein schärferen Umweltanforderungen. Und nicht zuletzt steigen die optischen Ansprüche der Kunden an die Beschichtung. weiterlesen

  • Vollständiger Verzicht auf PFAS nicht in Sicht

    In Europa treibt ein Schreckgespenst alle Industriebranchen um: Das völlige Verbot von PFAS. Da, wo es möglich ist, haben einige Unternehmen vorausschauend reagiert und Alternativen entwickelt. In der Elektronikindustrie gibt es bereits Möglichkeiten, zumindest teilweise auf die umstrittenen Substanzen zu verzichten. weiterlesen

  • Sonderfarbversorgungssystem

    Dürr: Große Farbvielfalt in kleinen Mengen

    In der industriellen Automobillackierung sind Farbversorgungssysteme für Sonderfarben mit geringen Produktionsraten ökonomischer und nachhaltiger als Ringleitungen. Sie können Lackverluste, Abfallmengen und Spülmittelverbrauch deutlich reduzieren. weiterlesen

  • Zweistoff-Ringdüse

    acp systems: Im Takt schneestrahlen

    Neue Schneestrahl-Düsentechnologie erweitert durch mehr Abrasivität das Einsatzspektrum und spart CO2 weiterlesen