Oberflächen-News

Aktuelle News aus der Welt der Oberflächentechnik, werktäglich neu erstellt von der mo-Online-Redaktion. Für News-Einsendungen beachten Sie bitte unsere Autorenrichtlinien.

Die E-Mobilität fördert in vielen Bereichen neue Lösungsansätze. So setzt ein Automobilzulieferer mit großem Erfolg für das Reinigen von Batteriekühlern vor der KTL-Beschichtung Laserlicht statt nasschemischer Prozesse ein – schlank, effektiv und ressourcenschonend.

mehr erfahren

Nachdem aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung die PaintExpo 2020 auch nicht zum Ersatztermin vom 12.-15. Oktober durchgeführt werden darf, waren die Aussteller befragt worden, welche weiteren Schritte Sie bevorzugen. Heute wurde das Ergebnis bekanntgegeben.

mehr erfahren

Ein Projekt zur Plasmabeschichtung von Mehrwegflaschen am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) wurde für den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis nominiert. Im Projekt „PECVD-Gasbarrierebeschichtung von PET-Mehrwegflaschen“ arbeitet das IKV zusammen mit der KHS Corpoplast GmbH daran, den…

mehr erfahren

Die Entscheidung ist gefallen: Die für Oktober geplanten Messen SurfaceTechnology Germany und parts2clean können in diesem Jahr nicht stattfinden. Für beide Messen geht es danach im regulären Turnus weiter.

mehr erfahren

Mit dem UVC-Strahler Blazar von Bolb hat Laser Components jetzt eine vollständige, sofort einsetzbare Strahlungseinheit zur Desinfektion von Oberflächen im Programm. Das Gerät ist einsatzbereit, sobald es an das Stromnetz angeschlossen ist.

mehr erfahren

Axalta hat im Juni den ersten Spatenstich für einen neuen, hochmodernen Gebäudekomplex in den Niederlanden gesetzt. Mit 7.250 Quadratmetern Fläche hat die neue Einrichtung die Unterstützung des Geschäftsbereichs Refinish zum Ziel.

mehr erfahren

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. hat entschieden, den DVS Congress 2020 online durchzuführen. Vom 14. bis 18. September wird ein vielfältiges Vortragsprogramm auf einer Onlineplattform angeboten.

mehr erfahren

Beim neuen mobilen Heißluftgebläse HG 18 LTX 500 von Metabo lässt sich fernab der Steckdose arbeiten. Die Energie für die heiße Luft liefert ein leistungsstarkes 18-Volt-Akkupack.

mehr erfahren

Die Friedrich Graepel AG präsentiert im neusten Geschäftsbericht eine stabile Entwicklung für das jüngst abgeschlossene Geschäftsjahr: beste Voraussetzungen, um durch die Coronakrise zu kommen.

mehr erfahren

Zwei Wissenschaftler vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen starten im Juli das Projekt „AutoProNano“, in dem ihr bereits zum Patent angemeldeter Automat zur Partikelproduktion marktreif gemacht werden soll.

mehr erfahren

Die weltweite Leitmesse für die Aluminiumindustrie, die vom 6. bis 8. Oktober in Düsseldorf stattfinden sollte, wird aufgrund der Folgen der Covid-19-Pandemie auf den 18. bis 20. Mai 2021 verschoben.

mehr erfahren

Die 2019 in den Markt eingeführte EcoCvelox wurde aufgrund der Bewertungskriterien Innovationsgrad, technische Qualität und Funktion, Anwendernutzen sowie Wirtschaftlichkeitmit mit dem Award in Gold ausgezeichnet.

mehr erfahren

Samuel Schär übernimmt die Verantwortung als Leiter der globalen SAS-Organisation, zusätzlich zu seiner derzeitigen Funktion als CEO des Geschäftsbereichs Advanced Materials.

mehr erfahren

Derzeit läuft eine Umfrage der SurfaceTechnology Germany, die im Herbst zusammen mit parts2clean und auf dem Messegelände in Stuttgart stattfinden soll. Auf diesem Weg soll zu den kommenden Veranstaltungen ein Stimmungsbild aus der Branche erfasst werden.

mehr erfahren

Unter dem Motto „Viel Druckluft aus wenig Energie“ stellt Atlas Copco eine neue Turbokompressoren-Baureihe für die Prozessindustrie vor und verspricht dabei Langlebigkeit und niedrige Wartungskosten auch im Dauerbetrieb.

mehr erfahren

Fahrzeuglacke zählen zu den komplexesten Gebieten im Bereich der Farbtöne. Um in einem frühen Entwicklungsstadium einen realitätsgetreuen Eindruck von Farbtönen, Effekten und Oberflächen auf einem kompletten Fahrzeug zu erhalten wurden virtuelle Fahrzeugmodelle, sogenannte Auvots (Automotive…

mehr erfahren

Der neue 18 V Akku-Kombi-Bohrhammer der FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH eignet sich für den täglichen Einsatz zum Bohren und Meißeln von Beton, Mauerwerk, Holz und Metall. Dabei ist das Gerät besonders leistungsstark und effizient.

mehr erfahren

Gemäß der am 23. Juni beschlossenen neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg kann die PaintExpo im Oktober 2020 nicht stattfinden. Die verschärften Auflagen sind für die Beiteiligten kaum umsetzbar.

mehr erfahren

Das Nordson Dynamic Contouring System in Kombination mit der weichen Pulverwolke der Dichtstrom-Technologie des Encore HD Sprühsystems ermöglicht die automatische Pulverbeschichtung selbst komplexer Produktgeometrien.

mehr erfahren

In dem neu gegründeten und von den Fraunhofer-Instituten für Angewandte Polymerforschung IAP und für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB initiierte Netzwerk R2RNet bündeln 21 Partner aus Industrie und Forschung ihre Kompetenzen bei der kontinuierlichen Funktionalisierung von Oberflächen im…

mehr erfahren