Die parts2clean will nicht nur den Markt spiegeln, sondern auch Impulse geben. Deshalb rückt auf der kommenden Veranstaltung das Thema High Purity in den Fokus, ebenso wie das Thema Deburring.
High Purity verstärkt im Fokus
Unter dem Motto „High Purity. Next Chapter“ wird der Fokus der parts2clean 2025 verstärkt auf anwendungsspezifischen Faktoren des Themas High Purity liegen. Damit trägt der Veranstalter eigenen Angaben zufolge der wachsenden Zahl an Aufgabenstellungen Rechnung, in denen sehr hohe Anforderungen zu erfüllen sind: etwa an die partikuläre Sauberkeit, teilweise bis in den Nanometer-Bereich, oder auch extrem strenge Vorgaben hinsichtlich filmischer Restkontaminationen. Diesen Aufgabenstellungen müssen sich unter anderem die Halbleiter- sowie optische und optoelektronische Industrie, die Elektronik, Sensortechnik, Photonik, Dünnschichttechnologie, Vakuum-, Laser- und Analysetechnik sowie die E-Mobility stellen. Auch das Entgraten wird bei der kommenden Messe als Highlight-Thema fokussiert. Partikuläre Sauberkeit, wie sie heute gefordert wird, lässt sich ohne optimal entgratete Bauteile nicht erreichen.
Rahmenprogramm und Webinare
Die Erweiterung durch die Highlight-Themen High Purity und Deburring rundet das Angebot der parts2clean ab. Dazu leistet auch das Rahmenprogramm einen Beitrag, zu dem das zweisprachige p2c.Expertforum gehört. Durchgeführt wird es in Kooperation mit dem Fraunhofer-Geschäftsbereich Reinigung und dem Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT). Die englischsprachigen p2c.Tours ermöglichen Besuchern, sich gezielt zu Themen und Messehighlights zu informieren.