parts2clean bietet Antworten auf steigende Anforderungen an die Bauteilreinigung

Anzeige Vakuumtechnologie | Reinigen und Vorbehandeln | Erstellt von SP

Strengere Sauberkeitspezifikationen, höhere Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit der Reinigung und striktere Vorgaben für die Energie- und Ressourceneffizienz der Prozesse – Lösungen dazu präsentiert die parts2clean im Oktober in Stuttgart.

Die parts2clean, eine Informations- und Beschaffungsplattform zur industriellen Reinigungstechnik, wird vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf dem Messegelände Stuttgart durchgeführt. Ob New Mobility, Elektronik, Halbleiterindustrie, Sensortechnik, Optik, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Luft- und Raumfahrt oder Verteidigung – in nahezu allen Branchen werden Bauteile und Bauteilgruppen zunehmend kompakter, komplexer und empfindlicher gegenüber Verunreinigungen. Für die Bauteilreinigung ergeben sich daraus höhere Anforderungen an die Sauberkeit. Entsprechend braucht es angepasste beziehungsweise optimierte Reinigungsprozesse. Doch auch die Sauberkeit des Fertigungsumfelds gewinnt an Bedeutung – Stichwort Kreuz- und Rückkontaminationen.

Reinigungslösungen, die nachgefragt werden

„Mit dem international aktuellsten und umfassendsten Angebot im Bereich der industriellen Reinigungstechnik präsentiert die parts2clean Lösungen, mit denen sich die gestiegenen Anforderungen an die Bauteilreinigung effektiv erfüllen lassen“, berichtet Ramtin Randjbar-Moshtaghin, seit dem 1. Juni 2025 Project Director bei der Deutschen Messe AG. Das Lösungsportfolio der Aussteller ist optimal an den jeweiligen Fertigungsschritt, die Bauteilgeometrie und das Bauteilmaterial sowie die Verunreinigungen und Sauberkeitsanforderungen angepasst – von der Entgratung über die Vor- beziehungsweise Zwischenreinigung bis zur End- und High Purity-Reinigung. Themen wie Automatisierung, Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) spielen auf der parts2clean ebenfalls eine Rolle.

Rahmenprogramm mit p2c.EXPERTFORUM

Zum diesjährigen Rahmenprogramm zählt das zweisprachige p2c.EXPERTFORUM, das in Kooperation mit dem Fraunhofer-Geschäftsbereich Reinigung und dem Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) organisiert und durchgeführt wird. Ein Highlight des Rahmenprogramms erwartet die Besucher auf der Sonderschaufläche des FiT: die Verleihung des 4. FiT2clean Awards. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung prämiert jährlich herausragende Leistungen und innovative Lösungen der industriellen Teilereinigung.

Zurück