Thermisches Beschichten von 3D-Kunststoffteilen

Kurzfassung

Ein neues Schichtsystem ermöglicht es, 3D-gedruckte Kunststoffbauteile thermisch zu beschichten. Hierdurch können sowohl Metalllegierungen wie Edelstahl und Molybdän als auch Hartmetalle wie Wolframcarbid-Cobalt oder Oxidkeramiken wie Zirkonoxid auf Kunststoffe appliziert werden.

Kunststoffe, vor allem Thermoplaste, sind gegenüber hohen Temperaturen anfällig. In den häufigsten 3D-Druck-Technologien, dem SLS- und FDM-Verfahren, werden Thermoplaste eingesetzt. Die thermische Beschichtung ist für diese Bauteile eine Herausforderung. Bei falschen Spritzparametern kommt es zu einer hohen Temperaturbelastung und der Kunststoff droht oberflächlich zu verbrennen. Damit wäre die Haftung der thermischen Spritzschicht unmöglich.

Rybak + Hofmann rhv-Technik hat nun ein Schichtsystem entwickelt, das eine thermische Beschichtung von additiv gefertigten Bauteilen ermöglicht. Mit diesre lassen sich Metalllegierungen ebenso wie Hartmetalle auf Kunststoffe applizierten. Dies erlaubt die Ausnutzung der Vorteile des leichten 3D-Druck-Kunststoffbauteils und dessen funktionelle Optimierung durch verschleiß- oder temperaturschützende Schichten.

zurück zur Übersicht