Zehn Jahre Expertenkreis Kleben und Oberflächentechnik am SKZ

Anzeige Unternehmen und Personen | Sonstige Themen | Kleben und Fügen | Erstellt von BA

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sieht sich als Wegbereiter für die Unternehmen der Kunststoffindustrie. Ein Beispiel für aktiven Transfer ist der seit zehn Jahren bestehende Expertenkreis Kleben und Oberflächentechnik.

Das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, unterstützt die Kunststoffindustrie dabei, anhand aktueller Problemstellungen Neues zu entwickeln. „Wir fokussieren uns auf eine praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung. Damit schlagen wir eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und direkter industrieller Anwendung“, sagt Michael Heilig, Gruppenleiter Kleben und Oberflächentechnik am SKZ. Dieser Wissensaustausch beruht idealerweise auf Gegenseitigkeit. Die Forschenden profitieren vom Einblick in aktuelle Herausforderungen der Industrie, Unternehmen können beeinflussen, wie Neuerungen gestaltet werden.

Expertenkreis feiert Jubiläum

Ein Beispiel für eine solche direkte Kommunikation und regelmäßigen Austausch ist der Expertenkreis Kleben und Oberflächentechnik. Inzwischen gehören ihm mehr als 50 Unternehmen aus der Klebe- und Oberflächenbehandlungsindustrie an. Das Industriegremium übernimmt eine Lenkungsfunktion für die Forschungsaktivitäten des SKZ und trifft sich einmal im Jahr persönlich. Am 24. September feiert der Expertenkreis, der einst vom SKZ ins Leben gerufen wurde, sein zehntes Jubiläum.

Überblick über Projekte und Forschungsideen

Auch diesmal erhalten die Teilnehmenden einen komprimierten Überblick über aktuelle Projekte und erste Ergebnisse sowie neue Forschungsideen. Zudem gibt es Gastvorträge aus der Industrie. „Der Input und das regelmäßige Feedback aus der Praxis sind für uns von immensem Wert, und wir freuen uns auf viele weitere Projekte mit unseren Partnern und auf interessante Fragestellungen und Entwicklungen – auch in den kommenden zehn Jahren“, so Heilig.

Zurück