Schlötter rüstet Galvanik auf Chrom(III)-Verfahren um

Anzeige Galvanisieren | Erstellt von SP

Mit Unterstützung von Schlötter rüstet der Sicherheitstechnik-Spezialist ZF Lifetec die hauseigene Galvanik um. Metallkomponenten können nun auf Basis des umweltfreundlicheren Chrom(III) beschichtet werden.

Für Sicherheitsgurte verwendete Metallkomponenten müssen hohe Anforderungen an mechanische Festigkeit und Langzeitstabilität erfüllen. Traditionell werden hier galvanisch abgeschiedene Schutzschichten aus Nickel und Chrom verwendet. Im Bestreben, REACH-konform umweltfreundlichere Materialien zu nutzen, hat ZF Lifetec die hauseigene Galvanik umgerüstet und auf ein fortschrittliches Chrom(III)-basiertes System umgestellt.

Zusammenarbeit Schlötter und ZF Lifetec

Da die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG seit vielen Jahren Elektrolytsysteme auf Chrom(III)-Basis entwickelt, zog ZF Lifetec für die Implementierung dieser Neuerung 2023 Schlötter hinzu. Die Umstellung erforderte verschiedene Tests und Anpassungen der Anlagentechnik, damit die Eigenschaften der bisherigen Beschichtungen erreicht werden konnten. Die notwendigen Umbauarbeiten übernahm Schlötter. Unter dem Markennamen Chrombad Slotochrom BC 4130 bietet Schlötter das neu entwickelte Chrom(III)-Verfahren an.

Vom Rohmaterial zur Beschichtung

Zur Vorbehandlung werden bei ZF Lifetec die Metallteile geschliffen. Der moderne Gleitschleifprozess reduziert die Bearbeitungszeiten der Bauteile und bereitet die Oberflächen für eine optimale galvanische Beschichtung vor. In den vollautomatischen Galvanik-Linien werden anschließend die Teile entfettet, vernickelt und schließlich verchromt, um die hohen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit und das ästhetische Erscheinungsbild zu erfüllen.

Zurück